Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 18. August 2020 | von Magdalena Winkler

Schulterschluss zwischen Regionen und Gemeinden

Schulterschluss zwischen Regionen und Gemeinden
Die Vertreter der beteiligten Gemeinden, der Bau- und Planungsunternehmen und der Tourismusverbände freuen sich über die neue Brücke. RS-Fotos: Winkler
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  von Magdalena Winkler
TAGS
Forchach Hängebrücke Lech LIFE Projekts II-C13 Karl Heinz Weirather Carl Schwenk Naturparkregion Reutte Ferienregion Tiroler Lechtal Paul Nessler HTB Baugesellschaft
Artikel teilen
Artikel teilen >

Neue Hängebrücke in Forchach vorgestellt und freigegeben

Am vergangenen Freitag stellten die Verantwortlichen aus den beteiligten Gemeinden und den Tourismusverbänden die neue Hängebrücke bei Forchach vor. Bereits eine Woche zuvor war die 138 Meter lange Brücke über den Lech für Fußgänger freigegeben worden.
von Magdalena Winkler

Errichtet wurde die neue Brücke im Zuge des LIFE Projekts II-C13 des Landes Tirol. Den Anstoß dafür lieferte der desolate Zustand der alten Hängebrücke. Eine Sanierung der 1924 errichteten Brücke wäre aus wirtschaftlicher Sicht wenig sinnvoll gewesen. „Die Seile, die man 1924 für die alte Hängebrücke nutzte, waren bereits zuvor in einem Werk in Deutschland in Verwendung. Man hat damals also bereits recycelt“, erzählt der Forchacher Bürgermeister Karl Heinz Weirather zur Geschichte der Brücke. Diese wurde einst auf Initiative des Jagdpächters, Kommerzialrat Carl Schwenk, zur Erleichterung der Arbeit der Jäger errichtet.

ENTSCHLUSS.  Mit dem Neubau der Brücke ergab sich nun auch die Möglichkeit, das Flussbett aufzuweiten, um so dem Lech wieder mehr an Lebensraum zurückzugeben. Nachdem der Entschluss dazu gefasst wurde, konnte im August letzten Jahres mit der Umsetzung des Projekts begonnen werden. Im Zuge dessen wurde der Bewuchs auf einer Fläche von knapp 70.0000 m2 entfernt und der Ober- und Schotterboden abgetragen. Die Aufweitung des Flussbetts soll eine Erhöhung der Ufer- und Flussdynamik bewirken. Eine Brücke nach dem Vorbild der alten Hängebrücke mit einer Länge von rund 80 Metern wäre hier jedoch viel zu kurz, weshalb die neue Brücke diese nun um fast 50 Metern Länge übertrifft.

SCHULTERSCHLUSS. „Was mir an diesem Projekt besonders gefällt, ist der Schulterschluss zwischen Regionen und Gemeinden“, freute sich der Standort-Bürgermeister Karl Heinz Weirather bei der Vorstellung der neuen Hängebrücke. Anwesend waren des Weiteren Vertreter der Gemeinden Weißenbach, Stanzach und Vorderhornbach sowie der Tourismusverbände Naturparkregion Reutte und der Ferienregion Tiroler Lechtal. Geplant wurde die Brücke von Ziviltechniker Paul Nessler. Die Bauarbeiten wurden im April dieses Jahres von der HTB Baugesellschaft mit Sitz in Arzl im Pitztal aufgenommen. Die Kosten für die neue Hängebrücke belaufen sich auf 760.000 Euro.
Schulterschluss zwischen Regionen und Gemeinden
Wanderer und Radfahrer können den Lech bei Forchach über die neue Hängebrücke überqueren.
PROJEKTABSCHLUSS. Eine offizielle Einweihungsfeier wird es laut Auskunft von Bürgermeister Weirather im kommenden Jahr geben, bei der auch das Lech-Life-Projekt in Forchach zum Abschluss gebracht werden soll. Im Zuge des Lech-Life Projektes werden zwölf flussbauliche Maßnahmen am Oberlauf des Lechs und im Grenzverlauf zu Bayern umgesetzt. Dabei sollen nicht nur neue Lebensräume rund um den Wildfluss entstehen, sondern auch eine Verbesserung in Sachen Hochwasserschutz erzielt werden.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
kirchliche Ordnung Venet VAMED Landeck Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Zugspitzort Verabschiedung kinderreiche Familie Werner Friedle Vereinsmeisterschaft Österr. Meisterschaften Gramais Chronik Werner Gratl ÖVP Landeck Urlaub Villach Weißenbach Wirtschaftskammer Reutte Tourismusverband Zugspitz Arena Tiwag „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Wintergala Peter Linser Zams
Nach oben