Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 23. April 2019 | Nina Zacke

Trauer um gefällte Bäume

Trauer um gefällte Bäume
hristine Schneider ist traurig und empört: Sie startete eine Kunstaktion für die gefällten Bäume im Park.
RS-Foto: Gerrmann
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Nina Zacke
TAGS
Ausgabe Reutte Bäume Diplom-Biologin Christine Schneider Grünplanung Kunstaktion Mikroklima Park Parkumgestaltung Schatten Truer
Artikel teilen
Artikel teilen >

Im Reuttener Park: ein Kreuzweg als Protest und Impuls zum Umdenken


Einem Kreuzweg der besonderen Art konnte man ab Karfreitag im Park am Reuttener Untermarkt begegnen: Christine Schneider trauerte mit einer Kunstaktion um „all die alten Bäume, die in letzter Zeit einfach sterben mussten, weil sie im Weg stehen, lästig sind oder der Aufwand für die Pflege angeblich zu groß ist.“

Von Jürgen Gerrmann

Unter „Umgestaltung des Parks“ versteht sie offensichtlich etwas anderes, als Bäume, die schon seit Jahrzehnten stehen, einfach abzusägen.
Die Diplom-Biologin und Künstlerin: „Sicher, es gibt einige kranke Bäume. Aber die meisten mussten und müssen sterben, nur weil sie der neuen Parkplanung im Wege stehen.“ Die Baumfäll-Aktion im Park sei auch kein Einzelfall. Auch andernorts würden Bäume mit zum Teil fragwürdigen Begründungen entfernt. Mit dieser Art der „Grünplanung“ ist sie absolut nicht einverstanden: „Es geht hier auch nicht um einen einzelnen Baum, der vielleicht krank ist, sondern um einen Lebensraum, der nicht nur für uns Menschen, sondern auch für viele Vögel und Insekten lebenswichtig ist.“ Zudem sorgten diese Bäume für ein Mikroklima, das im Sommer kühle, wenn es zu heiß sei. Das werde in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Sie schenkten den Reuttenern auch Sauerstoff: „Ein einziger dieser alten Bäume konnte pro Stunde 50 Menschen damit versorgen.“
Gerade die Menschen vom nahen Altersheim hätten den Schatten und die Kühle hier sehr geschätzt. Dieser Ort der Erholung, Erfrischung und des Friedens sei nun für sie unwiederbringlich weg.
Auf Schatten warten.

Es werde Jahrzehnte dauern, dies wieder aufzuholen, selbst wenn die Planer nun versprächen, neue Bäume zu pflanzen.

 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wirtschaftskammer Reutte Wolfgang Winkler Zöblen So war es früher Landeck Werner Friedle Nauders Völkerball Österreichische Staatsmeisterschaften WIFI reutte Volksschule Reutte tödlich verletzt Volksschule Häselgehr Zielnetz 2040 Weißenbach Ausgabe Reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung ÖBB-Rahmenplan Volksschule Lechaschau Zams Klaus Schimana Skigebietszusammenschluss World Para Athletics Grand Prix Zeitgeschichte Peter Linser
Nach oben