Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 18. Juni 2019 | Klara Fritz

Wettstreit künftiger Lehrlinge

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Poly-Contest. Fotos: PTS Lechtal
Guido Degasperi, Michael Kohler, Markus Gerber und Florian Degasperi bildeten die Jury beim diesjährigen Poly-Contest (v.l.).
Galerie Poly-Contest PTS Lechtal. Fotos: PTS Lechtal
dav
sdr
dav
dav
dav
dav
sdr
dav
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Klara Fritz
TAGS
Ausgabe Reutte David Wehrmeister Elbigenalp Firma U-R-B-A-N Florian Degasperi Forchach Guido Degasperi Hotel Alpenrose Lehrlingsausbildung Marcel Lorenz Markus Gerber Michael Kohler Mirjana Marinkovic Poly-Contest Polytechnischen Schule (PTS) Lechtal RAIBA Oberlechtal Restaurant Zur Geierwally TVB Ferienregion Lechtal
Artikel teilen
Artikel teilen >

Künftige Lehrlinge kämpften um den Sieg beim Poly-Contest an der Polytechnischen Schule (PTS) Lechtal


Am vergangenen Donnerstag ging der heurige Poly-Contest an der Polytechnischen Schule (PTS) in Elbigenalp über die Bühne. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten dabei ihre zukünftigen Lehrbetriebe vor einer Jury.

Von Magdalena Winkler

Guido Degasperi, Michael Kohler, Markus Gerber und Florian Degasperi bildeten die Jury beim diesjährigen Poly-Contest (v.l.).


Die PTS Lechtal hat es sich zum Ziel gesetzt, ihren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Einstieg in die Lehrlingsausbildung zu ermöglichen. Diese haben daher im Rahmen von zwei berufspraktischen Wochen die Gelegenheit, potenzielle Lehrbetriebe kennenzulernen. Jene Betriebe, an welchen die Schülerinnen und Schüler der PTS ihre Lehrlingsausbildung zu absolvieren gedenken, präsentierten diese am vergangenen Donnerstag vor einer außerschulischen Fach-Jury. Diese bestand aus Florian Degasperi, dem Geschäftsführer der RAIBA Oberlechtal, dem Elbigenalper Bürgermeister Markus Gerber, dem Geschäftsführer des TVB Ferienregion Lechtal Michael Kohler sowie dem Inhaber des Restaurants Zur Geierwally, Guido Degasperi.
Wettstreit.

Die Contest-Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Aufgabe, sowohl ihre jeweiligen Lehrbetriebe als auch ein berufsbezogenes „Meisterstück“ vorzustellen. Diese „Meisterstücke“ reichten von frisch zubereiteten Palatschinken, alkoholfreien Cocktails bis hin zu kunstvoll gefalteten Servietten oder aber auch einer Gesichtsbehandlung. Die Präsentationen fanden an eigens dafür aufgebauten Ständen statt, für welche die Schülerinnen und Schüler auch Werbematerialien ihrer Betriebe anschafften. Am Ende der Vorstellung galt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer abschließend auf die Fragen der Jury einzugehen. Letztere vergab Punkte in insgesamt drei Kategorien: Beurteilt wurden der Aufbau des Standes, die Präsentation sowie das abschließende Gespräch.
Als Siegerin des Poly-Contest ging diesmal Mirjana Marinkovic, künftig Lehrling im Hotel Alpenrose in Elbigenalp, hervor. Zweit- und Drittplatzierte wurden Marcel Lorenz und David Wehrmeister, die nach Schulabschluss beide eine Lehre bei der Firma U-R-B-A-N in Forchach beginnen werden.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wirtschaftskammer Reutte Werner Friedle Vereinsmeisterschaft Zugspitzort Venet Landeck Tourismusverband Zugspitz Arena Tiwag Urlaub ÖVP Landeck Villach Chronik VAMED Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck kirchliche Ordnung Gramais kinderreiche Familie Wintergala Werner Gratl Verabschiedung „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Zams Weißenbach Peter Linser Österr. Meisterschaften
Nach oben