Von Magdalena Winkler.
Das Publikum nahm nämlich nicht wie in gewohnter Manier in einem Theatersaal, sondern in einem Postbus vor dem neuen Naturparkhaus in Elmen Platz. Farblich passt dieser schließlich wesentlich besser ins Programm, ist die Farbe des heurigen Kulturzeit-Programms doch postgelb. Die Besucher und Besucherinnen – oder in diesem Fall eher die Fahrgäste – dieser besonderen Theaterreise wurden dort Zeugen einer folgenreichen Seilschaft.
DAS STÜCK.
„Die Seilschaft“ war auch der Titel des Stücks aus der Feder von Beate. Im rund 15-minütigen Stück unternimmt ein erfolgreicher Firmeninhaber mit seiner Frau, seiner Sekretärin und seinem Geschäftsführer eine Bergtour. Mit Karabinern gesichert hangeln sich die vier schnaufend entlang der Haltegriffe im Bus durch imaginäre Felswände. Als wären die alpinen Gefahren nicht genug, hat sich der Firmenchef ausgerechnet diese Gelegenheit ausgesucht, um etwaige Verwirrungen im Geschäfts-, vor allem aber im Beziehungsleben der Protagonisten zu klären. Das dramatische Ende der Seilschaft ist vorprogrammiert.
DIE KULTUR.
Mit ihrer außergewöhnlichen Darbietung ist den vier passionierten Schauspielerinnen und Schauspielern Carola Christein, Beate Palfrader, Thomas Außerhofer, und Heiner Ginther ein großartiger Auftakt in die Kultur-Saison gelungen. Weitere Informationen zum Programm der 34. Kulturzeit mit allen Infos finden sich im Veranstaltungskalender der RUNDSCHAU und unter www.huanza.at.
Der Elmer Bürgermeister Markus Sojer freute sich, dass die heurige Kulturzeit in seiner Gemeinde eröffnet wurde. RS-Fotos: Winkler