Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Kultur | 21. September 2020 | Uwe Claus

Seilschaften

Daniela Pfeifer und Eva-Maria Kirchmair-Krismer vor ihren Gemeinschaftsarbeiten „verknüpft“ und „Seilschaft zu zweit“. RS-Fotos: Claus
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Uwe Claus
TAGS
Zeillergalerie Kulturzeit Außerfern Huanza Ausstellung Daniela Pfeifer Eva-Maria Kirchmair-Krismer
Artikel teilen
Artikel teilen >

Textilkunst in der Zeillergalerie

In den derzeit wegen der Coronapandemie mageren kulturellen Veranstaltungen hält die „Kulturinitiative Huanza“ die Fahne hoch: Mit der Eröffnung einer bemerkenswerten Ausstellung von zwei Künstlerinnen in der Zeillergalerie hat das Team um Obfrau Veronika Radolf-Kunz innerhalb der Kulturzeit 2020 einen weiteren kulturellen Fixpunkt gesetzt. „Wir ziehen trotz aller Widrigkeiten unser Programm mit den zwölf Höhepunkten durch“, betonte die Obfrau stolz und auch mit einer gewissen „Spur Trotz“.
Von Uwe Claus.

Gemeinschaft.
Unter dem Motto „Seilschaften“ präsentieren Daniela Pfeifer und Eva-Maria Kirchmair-Krismer in einer Gemeinschaftsausstellung eine Installation zum Thema, die die Seilschaften zwischen Menschen zum Ausdruck bringt. Eine „Seilschaft“ steht nach ihrem Verständnis sinnbildlich für die Gemeinschaft, für eine starke Verbundenheit innerhalb des Individuums Mensch und der ihn umgebenden Gemeinschaft. Dabei hat Kirchmair-Krismer das Beispiel der Textilindustrie aufgezeigt; Daniela Pfeifer hat hingegen in ihren Bildern Stoffe verarbeitet, die auf den ersten Blick nicht in Erscheinung treten. „In den derzeit schwierigen Umständen möchte ich – in Verbindung mit Stoff – Stoffcollagen und transparente Bilder vorstellen, die größtenteils aus dem Bauch heraus entstanden sind“, stellte Pfeifer fest. 

Arbeitstechnik.
Mit ihren Quilts (eine Art von Textilkunst, bei der mindestens 2-3 Lagen Stoff miteinander durch Abnehmen verbunden werden) beschäftigt sich Kirchmair-Krismer seit 25 Jahren. Mit dieser Technik fertigt sie ausschließlich Wandbilder, also keine Gebrauchsgegenstände. „Die Faszination liegt neben Farbe und Form in den unterschiedlichsten Materialien – von Baumwolle, Leinen, Seide bis hin zur Bearbeitung diverser Materialien.“
Die Ausstellung in der Zeillergalerie ist bis 3. Oktober, jeweils von Dienstag bis Samstag, von 15 bis 18 Uhr, geöffnet – es lohnt sich! Am 25. September sind die beiden Künstlerinnen übrigens wieder vor Ort. Die nächste Veranstaltung in der Zeillergalerie im Rahmen der 30. Außerferner Kulturzeit beginnt im Rahmen der Langen Nacht der Museen am 10. Oktober, um 18 Uhr, mit den Künstlern Barbara Schuster, Moritz Leo Math und Amrei Müllers.
 
Seilschaften
Textilkunst in hoher Vollendung wird in der Zeillergalerie vorgestellt.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Eröffnung Zugspitz-Trophy 2023 öffentlicher Verkehr Verstorbene Planetenweg Villa Schindler Museum im Grünen Haus Werner Friedle Tiroler Zugspitz Arena Übungen Zirl Unfug Ausstellung kirchliche Anlässe Vandalismus Peter Linser Zams Tiroler Meisterschaften Zeiller Galerie Thomas Öfner Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Theater Zugspitzbahn Landeck So war es früher
Nach oben