Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Politik | 30. Mai 2023 | Von Sabine Schretter

Ein Ort der Begegnung, Betreuung und Pflege

Ein Ort der Begegnung, Betreuung und Pflege<br />
Standort-Bürgermeister Wolfgang Winkler, Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, LTP Sonja Ledl-Rossman, WE-Geschäftsführer Walter Soier und Verbandsobmann Bgm. Hanspeter Wagner (v.l.) bei ihren Grußworten anlässlich der Firstfeier des Hauses Ehrenberg. RS-Foto: Schretter
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Von Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Haus Ehrenberg Ehenbichl Wolfgang Winkler Hanspeter Wagner Walter Soier Wohnungseigentum Katharina Storf Stephan Mayr
Artikel teilen
Artikel teilen >

Firstfeier beim Erweiterungsbau des Wohn- und Pflegeheims Haus Ehrenberg

Zehn Monate nach erfolgtem Baubeginn war es am Mittwoch, dem 24. Mai, so weit: Beim regionalen Vorzeigeprojekt in Ehrenberg ist mittlerweile die Firstgleiche erreicht – und das konnte in Anwesenheit zahlreicher Gäste, Mitarbeiter des Hauses Ehrenberg und der für den Bau und das Projekt Verantwortlichen gefeiert werden.
Von Sabine Schretter


Mit der Erweiterung des dortigen Wohn- und Pflegeheims „Haus Ehrenberg“ in Ehenbichl wird ein Meilenstein für die altersgerechte Daseinsvorsorge der Außerferner Bevölkerung gesetzt. Nach den Plänen des Innsbrucker Büros „Gsottbauer architektur.werkstatt“ entsteht hier ein richtungsweisendes neues Gebäude mit 62 Pflegebetten in unmittelbarer Nachbarschaft des Bezirkskrankenhauses Reutte. Die WE investiert rund 13,6 Mio. Euro. Für das Projekt wurde eine  Wohnbauförderung in der Höhe von ca. 6,1 Mio. Euro netto gewährt. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 anvisiert. Für die WE als größtem privaten gemeinnützigen Bauträger stellen der  von der Wohnbauförderung vorgegebene enge Kostenrahmen, der Baustoffmangel und die Preissteigerungen der Bauwirtschaft eine besondere Herausforderung dar. Mit Unterstützung der Projektpartner, insbesondere der Tiroler Wohnbauförderung, konnte die Realisierung jedoch sichergestellt werden.

VON ALLEN GEMIENDEN GETRAGEN. Der oberirdisch viergeschossige Baukörper wird u-förmig in das bestehende Gelände am Sint- wag eingebettet. Unterirdisch wird ein Gang für eine wettergeschützte Verbindung zum Bestandspflegeheim errichtet. Die dazwischenliegende Freifläche soll zukünftig dann parkähnlich ausgebildet werden und Begegnungen fördern bzw. zum Verweilen einladen. WE-Geschäftsführer Walter Soier dankte anlässlich der Firstfeier am Mittwoch, dem 24. Mai, allen Mitwirkenden, den Planern und ausführenden Firmen für die sehr gute Zusammenarbeit und freut sich auf die Fertigstellung dieses außergewöhnlichen Projektes. Walter Soier ist sich sicher: „Hier entsteht eines der besten Heime in ganz Österreich.“ Gemeindeverbandsobmann, Bürgermeister Hanspeter Wagner, zeigte sich hocherfreut über die schrittweise Vollendung des Zubaus: „Der Ausbau des Pflegeheims ist ein zentraler Bestandteil der umfangreichen Baumaßnahmen am Gesamtareal. Die Sicherstellung der bestmöglichen Pflege für unsere älteren Mitbürger ist angesichts der demographischen Entwicklung eine extrem wichtige Zukunftsaufgabe. Im Dezember 2018 haben wir den Grundsatzbeschluss für ein neues Pflegeheim gefasst. Der Weg bis hierher war oft steinig, doch diese Firstfeier markiert einen Freudentag für uns alle. Mit diesem Projekt setzen wir einen Meilenstein für eine altersgerechte Versorgung im Bezirk Reutte.“
Ein Ort der Begegnung, Betreuung und Pflege<br />
2024 soll im Pflege- und Wohnheim Haus Ehrenberg der Betrieb aufgenommen werden. Visualisierung: Gsottbauer architektur.werkstatt
Den Gemeinden als Trägern des Hauses kommt dabei eine entscheidende Rolle zu: „Dass am Gemeindeverband Bezirkspflegeheim alle 37 Gemeinden des Bezirks beteiligt sind, ist ein starkes Zeichen. Die entstehenden Kosten sind beträchtlich, können aber mit vereinten Kräften geschultert werden“, so Wagner weiter. Standortbürgermeister Wolfgang Winkler ergänzte: „Ein Pflegeheim macht glücklich, wenn man rechtzeitg drauf schaut, dass man es hat, wenn man es braucht. Die Entscheidung, den Ausbau am Standort Ehenbichl durchzuführen, war rückblickend goldrichtig. Auf das Projekt am Sintwag können alle Außerferner stolz sein. Uns war es von Beginn an sehr wichtig, alle Mitarbeiter des Hauses miteinzubeziehen, denn sie wissen, was für die Bewohner und für die Mitarbeiter wichtig ist. Dank der Umsicht von Mitarbeitern wie Pflegeleiterin Katharina Storf und Heimleiter Stephan Mayr musste im Bezirk Reutte kein einziges Pflegebett gesperrt werden.“  Pflegedienstleiterin Katharina Storf freut sich auf die Fertigstellung: „Nach derzeitigem Stand gehen wir davon aus, dass wir in den ersten Monaten 2024 in jedem Fall bereits einen Teil des neuen Gebäudes in Betrieb nehmen und dann mit der Zeit die Belegung sukzessive ausbauen können.“ Optimale Arbeitsbedingungen sind ihr dabei wichtig: „Wir arbeiten täglich daran, attraktiv für unsere derzeitigen und zukünftigen Mitarbeiter zu sein. Mit dem neuen Gebäude wird noch einmal eine höhere Arbeitsqualität möglich sein. Erfreulicherweise konnten wir zuletzt auch schon einen sehr guten Personalstand aufbauen.“ „Das ist auch dem vorausschauenden Commitment der zuständigen Bürgermeister zu verdanken“, fügte Heimleiter Stephan Mayr hinzu und ergänzte: „Die Umsetzung eines Bauvorhabens dieser Größenordnung ist nur erfolgreich möglich, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und sich der Bedeutung der Aufgabe bewusst sind. Große Aufgaben können nur gemeinsam bewältigt werden.“ Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann brachte es in ihren Grußworten auf den Punkt: „Firstfeiern bedeuten immer, dass im Bezirk etwas Besonderes entsteht.“
Eines einte alle Redner: Die Vorfreude auf die Einweihung des fertiggestellten Pflegeheimes Haus Ehrenberg.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Vereinsmeisterschaften Zirl Tiroler Zugspitz Arena kirchliche Anlässe Tiroler Meisterschaften Verstorbene Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zugspitzbahn Jubiläum Werner Friedle Vandalismus Zams So war es früher Vernissage Eröffnung Venet Bahn Älplerletze Österr. Meisterschaften Unfug Peter Linser Zugspitz-Trophy 2023 Zeiller Galerie Ausstellung Villa Schindler Landeck
Nach oben