Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | So war es früher | 24. Mai 2022 | Werner Friedle

So war es früher - Ausgabe Reutte (KW21/22)

So war es früher - Ausgabe Reutte (KW21/22)
Häselgehr im Lechtal Seehöhe 1.003 m, Gasthof Krone.
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Werner Friedle
TAGS
Chronik Lechtal Häselgehr GH Krone Maskenbälle Martini belgische Jugendgruppe Jeka Gastgewerbe
Artikel teilen
Artikel teilen >
Wer heutzutage im mittleren Lechtal (Häselgehr) unterwegs ist, kommt unweigerlich beim ehemaligen GH Krone vorbei, der im Abriss begriffen ist. Es war das höchste Haus in Häselgehr und bis 1967 Gasthof. Schon um 1904 bestand eine Konzession des Gastgewerbes. Es fanden Filmvorführungen (Landkino) im Saal statt, der in den 1950er Jahren unter Erhard Sprenger eröffnet wurde. Die katholische Kirche gab Filmempfehlungen heraus (Jugendschutz). Das Haus besaß auch schon Tischfußball und den Plattenautomaten und einfach gemütliche Ecken und Räume beim „Sprenger“. Was waren dies für Veranstaltungen (Maskenbälle) und vor allem das Häselgehrer Patroziniumsfest „Martini“, bei dem sich das ganze Lechtal einstellte. Zuletzt war es vermietet an die belgische Jugendgruppe „Jeka“. (Näheres mit originalem Gesamtbild im Häselgehr-Buch – 2017 – von Werner Kohler auf den Seiten 175 bis 180 im Kapitel Gasthäuser). Ein Original ist damit Vergangenheit.

 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Volksschule Lechaschau Volksschule Reutte Weißenbach Landeck Skigebietszusammenschluss Nauders So war es früher tödlich verletzt Zams Zöblen Österreichische Staatsmeisterschaften Ausgabe Reutte Völkerball Wirtschaftskammer Reutte Peter Linser World Para Athletics Grand Prix WIFI reutte Volksschule Häselgehr Werner Friedle ÖBB-Rahmenplan Klaus Schimana Zielnetz 2040 Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Zeitgeschichte Wolfgang Winkler
Nach oben