Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Sport | 31. Mai 2021 | Lechtal Guiding

Holzgauer Wetterspitze Ostgrat – Bartgeier-Variante – 2.895 m

Holzgauer Wetterspitze Ostgrat – Bartgeier-Variante – 2.895 m
Klettertour auf die Holzgauer Wetterspitze - Ostgrat. Fotos: www.mafia-photography.com
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Lechtal Guiding
TAGS
Lechtaler Wetterspitze Klettertour Lechtal Guiding
Artikel teilen
Artikel teilen >

Schwierigkeit UIAA VI- / UIAA II & T4+ im Abstieg, Lechtaler Alpen

Die Holzgauer Wetterspitze ist 2.895 Meter hoch und damit der sechsthöchste Gipfel der Lechtaler Alpen. Der Zustieg zum Beginn des Ostgrats der Holzgauer Wetterspitze, auf ca. 2.525 Meter gelegen, ist lang und einsam. Der wilde Ostgrat wird aufgrund des langen Zustiegs und auch der Tatsache, dass die Route sporadisch abgesichert ist, selten begangen. Die Bartgeier-Variante verläuft in den ersten sechs Seillängen leicht nördlich des eigentlichen Ostgrats. Es folgen weitere sieben Seillängen über die traditionelle Ostgrat-Route. Bei der Erstbegehung der Bartgeier-Variante durch H. Lindner, K. Lafrenz und M. Fiala im August 2019 wurden zwei Bohrhaken gesetzt und zwei weitere geschlagene Haken belassen.
Von Lechtal Guiding.
Holzgauer Wetterspitze Ostgrat.
Vom Parkplatz in Bach auf ca. 1.060 Metern startend, folgt man zuerst dem Weg durch das Madautal, zweigt bald nach rechts ab in das malerische Grießltal, vorbei an der Baumgartalpe auf 1.661 Meter und am Fallenbachersee auf 2.055 Meter. Vom einsamen Fallenbachersee gelangt man weitgehend weglos durch das Fallenbacher Tal zum Einstieg der Bartgeier-Variante, leicht nördlich von dem prominenten Ostgrat gelegen. Der Einstieg in die Bartgeier-Variante erfolgt ca. 30m links des untersten Wandfußes des Ostpfeilers. Die erste Seillänge folgt einer ca. 15 Meter langen Verschneidung im IV-ten UIAA Grad.
Der Fels in der Bartgeier Variante ist über weite Strecken ordentlich bis sehr gut. Die Absicherungsmöglichkeiten sind eher sporadisch, doch das Ambiente mit jedem Meter reizvoller. Die Fallenbacherspitze, Fallenbachertürme und die Freispitze im Südosten bieten eine wilde Kulisse. Der Abstieg vom Gipfel der Holzgauer Wetterspitze erfolgt über den Normalweg und folgend teils weglos hinter zum Fallenbachersee. Gerne zeigen das Lechtal Guiding Team auch diese wilde alpine Klettertour im Herzen der Lechtaler Alpen.

Kontakt:
kontakt@lechtal-guiding.com
www.lechtal-guiding.com
Tel. 0676 972 059
 
Holzgauer Wetterspitze Ostgrat – Bartgeier-Variante – 2.895 m
Klettertour auf die Holzgauer Wetterspitze - Ostgrat. 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zeiller Galerie öffentlicher Verkehr Villa Schindler Eröffnung Peter Linser Verstorbene Planetenweg Zams Zugspitzbahn Werner Friedle Vandalismus Thomas Öfner So war es früher Übungen Tiroler Meisterschaften Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zugspitz-Trophy 2023 Zirl Unfug Theater Ausstellung Tiroler Zugspitz Arena Landeck Museum im Grünen Haus kirchliche Anlässe
Nach oben