Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Chronik | 17. Oktober 2022 | Gebi G. Schnöll

Fieser Anschlag auf Gehege am Flaurlingberg

Fieser Anschlag auf Gehege am Flaurlingberg
Das Damwild ist zutraulich. Auch der Hirsch lässt sich von Tina Mair gerne verwöhnen und frisst ihr aus der Hand. RS-Fotos: Schnöll
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Bauernhof Flaurlingberg Dietmar und Tina Mair Damwild Muffel Gänse Enten Laufvögel Alpakas Gehegezaun Polizei Telfs
Artikel teilen
Artikel teilen >

Unbekannter zerschnitt an sieben Stellen den Drahtzaun – Tiere entkamen in den Wald, kehrten aber alle wieder zurück

Dietmar und Tina Mair betreiben am Flaurlingberg einen Bauernhof mit Direktvermarktung, zu welchem auch ein Gehege gehört. – Eine Wohlfühl-Oase für 21 Stück Damwild, drei Muffel, Gänse, Enten, Laufvögel und Alpakas. Montag vergangener Woche wurde die Idylle allerdings arg gestört. Ein Unbekannter zerstörte nämlich am helllichten Tag den Gehegezaun an sieben Stellen. Die Tiere sind zwar in den Wald verschwunden, kehrten aber alle wieder in das Gehege zurück. Die Polizei Telfs fahndet nach dem Täter. Hinweise werden dringend unter Tel. 059 133 7126 erbeten.
Von Gebi G. Schnöll

War es ein Bewohner vom Flaurlingberg, war es ein Neider oder war es ein Tierschützer, der den Gehegezaun an sieben Stellen „durchlöchert“ und so für einen Schaden in Höhe von rund 1.500 Euro gesorgt hat. Tina Mair ist ratlos. „Ich kann mir nicht erklären, wer so etwas tun kann“, sagt sie beim RUNDSCHAU-Lokalaugenschein. Mit viel Zuneigung hegt und pflegt sie das Damwild, die Muffel, Gänse, Enten, Laufvögel und Alpakas. Jeden Morgen begibt sie sich um ca. 7.30 Uhr in den Stall, füttert die Tiere und sieht auch im Gehege nach dem Rechten. So war es auch am Montag vergangener Woche. „Nach der Arbeit im Stall bin ich das ganze Gelände abgegangen, da war noch alles in Ordnung“, ist sich Tina sicher. Gegen 8.30 Uhr fuhren sie und ihr Mann zu einem Schlachter, als sie zum Hof zurückkehrten, schien ebenfalls noch alles wie gewohnt zu sein. Das sollte sich allerdings um die Mittagszeit ändern.

Liebevolle Pflege. Gegen 13.30 Uhr kam eine Kundschaft zum Bauernhof, da entdeckte Tina das Mufflon „Heidi“ auf dem Nachbargrundstück. „Ich glaubte zuerst, dass ich die Türe zum Gehege offengelassen hatte. Dem war aber nicht so. Als ich dann am Waldrand den Zaun inspizierte, musste ich feststellen, dass dieser an sieben Stellen durchschnitten war. Das Damwild und alle anderen Tiere waren verschwunden“, schildert die Flaurlingbergerin. In Freiheit dürften sich die Tiere dann doch an die liebevolle Pflege auf dem Hof von Tina und Dietmar Mair erinnert haben. Sie kehrten nämlich alle freiwillig in das Gehege zurück. „Bis jetzt gab es lediglich Probleme mit Windwürfen, wegen denen der Gehegezaun manchmal zerstört wurde. Jetzt gibt es aber auch noch das Problem mit dem Wolf und mit dem Menschen.  Wie das weitergehen soll, weiß ich noch nicht“, sagt Tina, die alles daran setzen will, dass der Übeltäter zur Verantwortung gezogen wird. Wer auch immer den Gehegezaun zerstört hat: Die in Freiheit entlassenen Tiere hätten den Winter wohl kaum überlebt. „Ich hege und pflege unsere ‚handzahmen‘ Tiere mit viel Liebe. Durch derartige Anschläge könnte alles kaputt werden, das kann und darf nicht sein“, schließt Tina Mair ab.
 
Fieser Anschlag auf Gehege am Flaurlingberg
Das Gehege am Flaurlingberg ist für die Tiere eine Wohlfühl-Oase.
Fieser Anschlag auf Gehege am Flaurlingberg
An sieben Stellen wurde der Zaun von einem Unbekannten zerstört. Foto: privat
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Volksschule Reutte ÖBB-Rahmenplan Peter Linser Klaus Schimana Zöblen World Para Athletics Grand Prix Zeitgeschichte Volksschule Lechaschau tödlich verletzt Landeck Zielnetz 2040 So war es früher Telfs Österreichische Staatsmeisterschaften Ausgabe Reutte Werner Friedle Weißenbach Zams pro mente Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Wirtschaftskammer Reutte Nauders Völkerball Wängle Wolfgang Winkler
Nach oben