Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Chronik | 16. Jänner 2023 | Beatrice Hackl

„Halleluja!“: Pollinger „Laz“ ausgegraben

„Halleluja!“: Pollinger „Laz“ ausgegraben
In Polling wurde vom Fosnachts Pfarrer (l.) – umgeben von Nonnen und Ministranten – eine „Fosnachtsmesse“ abgehalten. Auch die Krote (r.) durfte als eine der wichtigsten Figuren natürlich nicht fehlen. RS-Foto: Hackl
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Beatrice Hackl
TAGS
Fosnachtsmesse Fosnacht Polling Laz
Artikel teilen
Artikel teilen >

Pfeife rauchende „Laz“ ist zurück und läutete vergangenen Freitag die achte Fosnacht der Inntalgemeinde ein

Das lange Warten hat ein Ende. Nach sechs Jahren war es vergangenen Freitag in Polling wieder soweit – der „Laz“ wurde ausgegraben und das „Fosnachtsfieber“ kursiert nun im ganzen Dorf. Die Laz-Gotl und der Laz-Voter freuten sich über die Heimkehr ihres geliebten Buas.
Von Beatrice Hackl

Der Fosnachts Pfarrer lud zur „Fosnachtsmesse“ und diesem Ruf folgten sowohl Ministranten, Nonnen, Krote, Laz Gotl, Laz Voter wie auch weitere Akteure und zahlreiche Dorfbewohner. „Wir haben uns versammelt, um gemeinsam das wichtigste Symbol, die Figur, ohne die es die Pollinger Fosnacht nicht geben würde, euren lieben Laz aus dem Grab herauszuholen“, verkündete der Pfarrer im Vereinshaus. Begleitet von der Musikkappelle machten sich die Fosnachtler mit den zahlreich erschienenen Besuchern auf den Weg nach draußen, um den Laz auszugraben. Als die Gotl – Evelin Weirather – und der Voter – Robert Kirchmair – den Laz in die Arme schlossen, konnte ein einhelliges „Halleluja!“ aus der Menge vernommen werden. Mit dem Pfeife rauchenden Bua an ihrer Seite kehrten die Fosnachtler wieder in den Saal zück. Dort rockten die Akteure die Bühne. Unter anderem fegte die „Pollinger Maite Kelly“ mit „Roland Kaiser“ über die Bühne. Die Feierlichkeiten im Vereinshaus und auf den Wagen war somit feierlich eröffnet. Der Fosnachts Pfarrer brachte es abermals auf den Punkt: Lasst uns „fressen und saufen bis in den Tod, wer da nicht trinkt ist ein Idiot“.

Was steht noch auf dem Programm? Weit über 200 Pollinger setzen sich für das Gelingen der einzelnen Veranstaltungen und insbesondere für den Umzug mit den überdimensionierten Wagen ein. Der kommende Samstag – der 21. Jänner – steht ab 20 Uhr ganz im Zeichen der „Weiiiber’s Plattler“ und der „Goaßler“. Und ja, in Polling sind auch Frauen in die Fosnacht involviert. „Von der Gleichberechtigung her haben wir den anderen Hunderte von Jahren voraus“, untermauert Gründungsmitglied Martin Krickl. Am Samstag, dem 28. Jänner gibt die Hexennacht mit den „Flaurlinger Hexen“ den Ton an, gefolgt vom Event rund um „Die Krote melchen“ am Freitag, dem 3. Feber und der Wagenweihe am Donnerstag, dem 16. Feber. Das Highlight, der große Umzug geht dann am Samstag, dem 19. Feber über die Bühne, ehe der „Laz“ am Faschingsdienstag, dem 21. Feber wieder eingegraben wird.
„Halleluja!“: Pollinger „Laz“ ausgegraben
Der kleine Laz wurde ausgegraben und mit einem „Halleluja!“ herzlich willkommen geheißen. RS-Foto: Hackl
„Halleluja!“: Pollinger „Laz“ ausgegraben
Emotionales Wiedersehen mit dem Laz: Voter – Robert Kirchmair – und Gotl – Evelin Weirather. RS-Foto: Hackl
„Halleluja!“: Pollinger „Laz“ ausgegraben
Mit dem Laz wurde die Fosnocht eröffnet. Die Pollinger hatten allen Grund zur Freude und feierten ausgelassen. Selbst die Nonnen tauschten ihren frommen Habit in Windeseile gegen flotte Miniröcke. RS-Foto: Hackl
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Ausstellung Zeiller Galerie Werner Friedle Zams Zugspitz-Trophy 2023 Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Landeck Tiroler Zugspitz Arena Österr. Meisterschaften kirchliche Anlässe Zirl Älplerletze Unfug Villa Schindler Vandalismus Venet Bahn Tiroler Meisterschaften Eröffnung Vernissage Peter Linser Zugspitzbahn So war es früher Verstorbene Jubiläum Vereinsmeisterschaften
Nach oben