Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Chronik | 4. Oktober 2021 | Gebi G. Schnöll

„Sicherheitspakete“ für Tiroler Tafelklassler

„Sicherheitspakete“ für Tiroler Tafelklassler<br />
Karl Mark, der Präsident des „Vereines Sicheres Tirol“, zeigte gemeinsam mit LH Günther Plattner (v.l.) den Kemater Volksschülern, wie man auf einem Schutzweg die Straße sicher quert. RS-Fotos: Schnöll
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Verkehrsunfälle Schulweg Volksschule Kematen Kematen Schulstart-Sicherheitspakte Bgm. Rudolf Häusler LH Günther Platter
Artikel teilen
Artikel teilen >

Mit der Kampagne „Schulstart-Sicherheitspaket“ soll der Schulweg für 9.000 Erstklassler noch sicherer werden

Im Jahr 2020 sind österreichweit 853 Kinder bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt worden, davon 28 Kinder in Tirol. „Jeder Unfall ist einer zu viel, wir müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Schulweg noch sicherer zu gestalten“, erklärte Karl Mark, des Präsident des „Vereins Sicheres Tirol“ am vergangenen Donnerstag vor der Volksschule Kematen, wo stellvertretend für alle Erstklässler der Tiroler Volksschulen an 32 Tafelklassler so genannte „Schulstart-Sicherheitspakte“ übergeben wurden.
Von Gebi G. Schnöll

Zur Übergabe der „Schulstart-Sicherheitspakete“, die einen praktischen Turnbeutel, eine gelbe Sicherheitsweste, das Kinderbüchlein „Fit für die Straße“, Sicherheits-tools, ein altersgerechtes Malbuch sowie eine „Informationskarte für die Eltern“ und eine kleine Packung Gummibärchen enthalten, hatte sich eine ganze Reihe von Ehrengästen eingefunden. Darunter auch Landeshauptmann Günther Platter, Landespolizeidirektor Edelbert Kohler und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair, denen von „Hausherr“ Bürgermeister Rudolf Häusler, Schuldirektorin Sieglinde Willam, den Lehrern und den Tafelklasslern mit einem „Willkommenslied“ ein recht herzlicher Empfang bereitet wurde. „Damit unsere Erstklässler besser vor Unfällen geschützt sind und sich der täglichen Gefahren insbesondere im Straßenverkehr bewusstwerden, verteilt der ‚Verein Sicheres Tirol‘ auch heuer wieder Schulstartpakete. Rund 9.000 Schüler werden mit Sicherheitswesten, reflektierenden Anhängern und kindergerechten Infobüchern ausgestattet und so für den Straßenverkehr sensibilisiert. Mein Dank gilt dem ‚Verein Sicheres Tirol‘ unter Präsident Karl Mark, der mit seiner Arbeit Tirol ein Stück weit sicherer macht“, so LH Günther Platter bei der Überreichung der „Schulstart-Sicherheitspakete“ an die Kemater Volksschüler.

Polizei ist „Freund und Helfer“. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler betonte in seiner Rede: „Es ist wichtig, dass die Schüler sicher zur Schule kommen und von dort auch wieder sicher nach Hause zurückkehren. Deshalb ist die Polizei auch immer wieder vor Schulen und bei Fußgängerübergängen präsent. Es braucht aber auch ein gewisses Maß an Eigenverantwortung und die Schüler sollten sich auch nicht davor scheuen, Mama oder Papa zu ermahnen, wenn sie mit dem Auto im Ortsgebiet zu schnell unterwegs sind. Die Kinder brauchen auch keine Angst vor der Polizei zu haben, denn wir sind tatsächlich ‚Freund und Helfer‘!“ Unterstützt wird die Kampagne „Schulstart-Sicherheitspaket“ vom Land Tirol, der AUVA, der Tiroler Versicherung, der Landespolizeidirektion, der Gemnova sowie von „Radio U1“ und „TirolTV“.
 
„Sicherheitspakete“ für Tiroler Tafelklassler<br />
Ein Trompeten-Trio bereitete den Ehrengästen einen musikalischen Empfang.
„Sicherheitspakete“ für Tiroler Tafelklassler<br />
Ein Bild für die Schulchronik (v.l.): LPD Edelbert Kohler, Bildungsdirektor Wolfgang Haslwanter, LH Günther Platter, Karl Mark, VS-Direktorin Sieglinde Willam, Bgm. Rudolf Häusler und BH Michael Kirchmair.
„Sicherheitspakete“ für Tiroler Tafelklassler<br />
Zusätzlich zum „Schulstart-Sicherheitspaket“ erhielten die 32 Erstklässler von Landeshauptmann Günther Platter eine „Maximilianmünze“. Die erste der 32 Münzen erhielt, wie sollte es anders sein, der Tafelklassler Maximilian.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams kirchliche Anlässe Venet Bahn Unfug Zugspitzbahn Tiroler Zugspitz Arena So war es früher Vernissage Villa Schindler Zugspitz-Trophy 2023 Zeiller Galerie Landeck Ausstellung Österr. Meisterschaften Peter Linser Verstorbene Jubiläum Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zirl Älplerletze Eröffnung Werner Friedle Vereinsmeisterschaften Vandalismus Tiroler Meisterschaften
Nach oben