Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Sport | 8. Feber 2021 | Alex Dosch

Eine Medaille ist das erklärte Ziel

Eine Medaille ist das erklärte Ziel<br />
Als Sechste des Slalom-Weltcups gehört Chiara Mair im Kampf um eine WM-Medaille zum engsten Kreis der Favoritinnen. Foto: ÖSV/TIROLFOTO/Erich Spiess
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Alex Dosch
TAGS
Chiara Mair WM in Cortina d`Ampezzo Götzens
Artikel teilen
Artikel teilen >

Chiara Mair kämpft bei der WM in Cortina d`Ampezzo um Edelmetall – Götznerin nach Verletzungspause wieder voll fit

Am Sonntag wurden die 46. Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Cortina d`Ampezzo feierlich eröffnet. Sportlich ging es am Montag mit der Kombination der Damen erstmals so richtig zur Sache. Chiara Mair muss sich bis zu ihrem Saison-Highlight noch etwas gedulden. Ihre Spezialdisziplin, der Slalom, findet erst am 20. Februar, am vorletzten WM-Tag, statt.
Von Alex Dosch

Angesprochen auf ihre Ziele bei der Weltmeisterschaft antwortet die 24-Jährige wie aus der Pistole geschossen. „Natürlich eine Medaille. Sonst braucht man meiner Meinung nach an einer WM gar nicht teilzunehmen. Und wenn alles zusammenpasst, ist das auf jeden Fall realistisch.“ Den Traum von Edelmetall träumt aber nicht nur die junge Götznerin, sondern viele andere auch. Wie etwa die Führende im Slalom-Weltcup, Petra Vlhova, oder Österreichs Nummer Eins, Katharina Liensberger. „Alle aus der Topgruppe sind heuer sehr stark. Es gibt keine alleinige Dominatorin wie in den letzten Jahren etwa eine Mikaela Shiffrin. Es kann jede aus der Topgruppe gewinnen.“ 

Die wohl größte Unbekannte dürfte der WM-Berg selbst sein. „Es wird zum ersten Mal auf diesem Hang gefahren. Aber meine Trainer und ich haben uns gut vorbereitet. Es kann kommen was will (lacht).“ Die Form dürfte jedenfalls stimmen. Bei fünf Slalom-Starts war Mair nie schlechter als Zwölfte. Beim bislang letzten Rennen in der Flachau langte es mit Rang sieben zur bislang besten Saisonplatzierung. Apropos Flachau: nur knapp 48 Stunden vor dem Rennen hatte die Sechstplatzierte des Slalom-Weltcups einen heftigen Unfall. Die Nachwehen waren noch lange Zeit danach zu spüren. „Mittlerweile geht es mir aber sehr gut. Dank meiner Wahnsinns Therapeuten und den Leuten im Hintergrund, die immer und zu jeder Tages- und Nachtzeit für mich da waren, konnte ich die Heilungszeit enorm verkürzen. Ich bin sehr dankbar für dieses Team. Und jetzt kann ich mich voll auf die Weltmeisterschaft konzentrieren.“ In wie vielen Bewerben die Götznerin an den Start geht, war bei Redaktionsschluss noch nicht klar. „Das entscheidet sich in den nächsten Tagen.“   
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Daniel Stütz „Lechtaler Viergesang“ So war es früher Thomas Hittler Wolfgang Böck Werner Friedle Wolf Landeck „Trio Saitensprung“ Kaufmannschaft Reutte Peter Linser „Wetterstuaner Singkreis“ „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Wirtschaftskammer Reutte Wolfgang Winkler Zams World Para Athletics Grand Prix Zeitkapsel Ehrwald Ausgabe Reutte Venet Bahn Zeillergalerie Bezirk Landeck Örgata „D'Jagerischen“
Nach oben