In Zukunft möchte die Telfer Gemeindeführung verstärkt mit den angesiedelten Betrieben im Zentrum kooperieren
Vorfreude auf die neue Dorfmeile – die Finalisierung des neuen Telfer Ortszentrums steht kurz bevor. Im Oktober werden die letzten Arbeiten finalisiert. Die Freude über die gelungene Attraktivierung des Dorfkernes war spürbar beim gemeinsamen Austausch mit den Wirten des Telfer Zentrums.
Von Beatrice Hackl
Bürgermeister Christian Härting und Gestaltungsbeirat-Obmann GV Alexander Schatz informierten die Anwesenden über die letzten Bautätigkeiten und diskutierten gemeinsam die nächsten Schritte zur Belebung der neuen Dorfmeile. Die Spange Obermarkt-Inntalcenter (Volksbank) sollte nach derzeitigem Stand spätestens am 6. Oktober wieder für den Verkehr befahrbar sein. „Gerade für das Inntalcenter ist es wichtig, diesen Verkehrsknotenpunkt pünktlich zu seiner Neu-Eröffnung wieder freigeben zu können. Aufgrund des tollen Einsatzes aller beteiligten Firmen und den verantwortlichen Mitarbeitern der Gemeinde gelingt uns das“, erklärt Bürgermeister Christian Härting. Die restlichen Arbeiten im Bereich des Josef-Schöpf-Platzes (Hotel Munde) werden voraussichtlich Ende Oktober fertiggestellt.
Enge Abstimmung mit Telfer Zentrumswirten. Positives Feedback zur Entwicklung des Zentrums bekam die Gemeindeführung von Seiten der Gastrovertreter. Auch die aktuelle on- und offline Image-Kampagne unter dem Titel „Wir sind Telfs“ wurde als gut und wichtig gesehen. In Zukunft möchte die Gemeindeführung verstärkt mit den angesiedelten Betrieben im Zentrum kooperieren. „Gemeinsam können wir unseren Ort attraktiver gestalten. Die Gemeinde schafft die Rahmenbedingungen und setzt Akzente. Aber eine spürbare Belebung geht nur mit Hilfe der Menschen vor Ort, erklärt Bürgermeister Härting. In der Versammlung präsentierten Bürgermeister Härting und GV Schatz auch Pläne für eine einheitliche Bestuhlung samt Tischen und Schirmen für die Gastronomie.
Belebung mit konkreten Plänen. Die Begegnungszone, die in der kommenden Gemeinderatssitzung verordnet wird, sieht vor, dass sämtliche Verkehrsteilnehmer (Auto, Rad, Fußgänger, etc.) gleichgestellt sind und nur mehr eine maximale Geschwindigkeit von 20 km/h erlaubt ist. Eine dauerhafte Fußgängerzone wird aktuell nicht angedacht. Allerdings gibt es bereits konkrete Pläne zur Belebung der Meile, wie GV Alexander Schatz informierte: „Ich könnte mir eine temporäre Fußgängerzone mit attraktivem Unterhaltungsprogramm sehr gut vorstellen. Gemeinsam mit dem Handel und der Gastronomie werden wir mit innovativen Impulsen die Frequenz in der Dorfmitte steigern. Derzeit hemmen uns natürlich die Corona-Regeln, aber im Frühjahr möchten wir durchstarten.“ Für das Programm zeichnet die ARGE Region Marketing Telfs mit den Partnern Inntalcenter, Tourismusverband und Kaufmannschaft verantwortlich. Geplant sind Live-Konzerte, Klein-Events mit regionalen Partnern, Kooperationen mit heimischen Vereinen, Spielefeste, besondere Märkte und größere Veranstaltungen wie eine Kulinarik-Meile oder das beliebte Dorffest.
„Die Dorfmeile sollte zum Treffpunkt für alle Telferinnen und Telfer werden. Dies gelingt bereits jetzt. Die Menschen kommen wieder gerne ins Zentrum. Das freut uns. Allerdings wissen wir auch, dass die baulichen Maßnahmen nur das Fundament sind. Darauf müssen wir jetzt aufbauen“, erklären Härting und Schatz unisono.
Corona verhindert großes Eröffnungsfest. Aufgrund der geltenden Corona-Verordnungen ist ein großes Fest zur Eröffnung der neuen Begegnungszone nicht möglich. „Wir werden diese Feierlichkeiten im nächsten Jahr nachholen“, informiert Bürgermeister Härting.
Bgm. Christian Härting informierte die Telfer Wirte über die Pläne im neu gestalteten Ortszentrum und regte einmal mehr die enge Kooperation bei der „Bespielung“ des Zentrums an. Foto: MG Telfs/Schatz
Feedback geben