Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Wirtschaft | 14. Dezember 2020 | Gebi G. Schnöll

Muttereralmbahn flirtet mit Axamer Lizum

Muttereralmbahn flirtet mit Axamer Lizum<br />
Die Muttereralmbahn wird mit 1. April 2021 um 4,5 Millionen Euro an die „Tatry Mountain Resorts“ verkauft. Das internationale Bergbahn-Unternehmen plant auch eine Verbindung zum Skigebiet Axamer Lizum. Foto: Innsbruck Tourismus / Tom Bause
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Muttereralmbahn Zusammenschluss Axamer Lizum Bürgermeister Josef Singer Götzens
Artikel teilen
Artikel teilen >

Mutteralmbahn geht an neue Besitzer über, die auch einen Zusammenschluss mit der Lizum ins Auge gefasst haben

Die Muttereralmbahn geht nun an einen neuen Besitzer über. Ein internationales Bergbahn-Unternehmen zahlt für die entschuldete Bahn 4,5 Millionen Euro und plant nach der Übernahme eine Verbindung zum Skigebiet in der Axamer Lizum. Übernahmetermin ist der 1. April 2021, zu diesem Zeitpunkt soll auch die erste Rate von 3,25 Millionen Euro fließen. Die zweite Rate in Höhe von 1,25 Millionen Euro wollen die neuen Eigentümer der Muttereralmbahn bezahlen, wenn alle Genehmigungen für einen Zusammenschluss mit der Axamer Lizum vorliegen.
Von Gebi G. Schnöll

Den Betrieb der Muttereralmbahn langfristig wirtschaftlich abzusichern, ist auf Dauer nicht Aufgabe der Öffentlichen Hand und damit auch nicht die des Steuerzahlers. Daher wurde im Einvernehmen mit allen Gremien für den beabsichtigten Verkauf bereits im Frühjahr ein objektives Verfahren eingeleitet, über das sowohl Vorstand und Aufsichtsrat von Innsbruck Tourismus als auch der Gemeinderat von Mutters und Götzens informiert waren. Um die Objektivität in allen Details dieses Evaluationsverfahrens sicherstellen zu können, wurde das Schweizer Beratungsunternehmen „grischconsulta“ beauftragt. Vereinbart wurde ein Bieterverfahren nach international üblichen Rahmenbedingungen und eindeutig festgelegten Entscheidungskriterien, die individuelle Nachverhandlungen und Absprachen im Sinne der professionellen Abwicklung ausschließen.

30 Interessenten, drei kamen in die engere Wahl.  In diesem Rahmen wurden mit rund 30 Interessenten erste Vorgespräche geführt, den elf ernsthaften Bietern – darunter zwei ausländische und neun österreichische Unternehmen – wurden nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung die entsprechend relevanten Informationen vollinhaltlich identisch zur Verfügung gestellt. Die eingelangten Angebote wurden schließlich am 28. Oktober im Beisein der Gesellschaftervertreter der Muttereralmbahn anonymisiert bewertet. Daraus ging ein einstimmig erzieltes, eindeutiges Ergebnis hervor. Schlussendlich gab es drei ernsthafte Anbieter, die anonym evaluiert wurden – dabei wurde „Tatry Mountain Resorts“ (TMR), ein führendes Tourismusunternehmen in Mittel- und Osteuropa, als Bestbieter eruiert. Die beiden anderen heimischen Anbieter lagen unterhalb des Mindestgebots, das die Gesellschafter vor Verkaufsbeginn gemeinsam definiert haben. „TMR“ ist ein international erfahrenes Bergbahnen- und Freizeitpark-Unternehmen, das sowohl Erfahrung mit Skigebieten als auch mit Bikeparks hat. Weiters hat TMR einen internationalen Skipass mit über 35.000 Mitgliedern, bei dem die Muttereralmbahn integriert wird.

Fundierte Hoffnung. Zum geplanten Verkauf der Muttereralmbahn wurden am vergangenen Donnerstag sowohl der Vorstand und der Aufsichtsrats-Vorsitzende von Innsbruck Tourismus als auch die Gemeinderäte von Mutters und Götzens umfassend informiert. Montag dieser Woche (Anm.: nach Redaktionsschluss)folgte der Aufsichtsrat von Innsbruck Tourismus, für den Dienstag war schließlich zeitgleich eine Abstimmung in der Vollversammlung des Tourismusverbandes sowie in den Gemeinderatsgremien von Mutters und Götzens angesetzt. Karl Gostner, Obmann von Innsbruck Tourismus, erklärt zum bevorstehenden Deal: „Es ist nicht die Aufgabe eines Tourismusverbandes eine Bergbahn zu betreiben. Innsbruck Tourismus hatte die letzten Jahre immer das Ziel verfolgt, das Angebot auf der Muttereralm so auszubauen, dass ein Verkauf durch ein operatives positives Ergebnis überhaupt möglich ist. Durch die konsequente Investition in den Bikepark sind in diesem Sommer 15.000 Bikefans neben den Familien- und
Wandergästen in Mutters gewesen. Diese Entwicklung war ein wesentliches Kaufkriterium für die Firma TMR!“  Der Götzner Bürgermeister Josef Singer zeigt sich erleichtert, dass mit dem Verkauf der Muttereralmbahn endlich die Weichen für einen Zusammenschluss mit der Axamer Lizum gestellt werden: „Ich sehe es sehr positiv, dass TMR großes Interesse an dem Zusammenschluss mit der Axamer Lizum zeigt. In der aktuellen Eigentümer-Struktur wäre ein Zusammenschluss nicht realisierbar gewesen. Es besteht nun nach Jahren wieder fundierte Hoffnung und Zuversicht, dass die kleine Verbindung im Mittelgebirge wieder zum Thema werden kann. Das würde sowohl für Einheimische als auch für Gäste ein tolles und attraktives Pistenangebot eröffnen!“
 
Muttereralmbahn flirtet mit Axamer Lizum<br />
Der Götzner Bürgermeister Josef Singer hofft auf einen Zusammenschluss mit der Lizum. RS-Foto: Archiv/Schnöll
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Österr. Meisterschaften Vandalismus Villa Schindler Landeck Werner Friedle Unfug Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zugspitzbahn kirchliche Anlässe Zams Vereinsmeisterschaften Vernissage Venet Bahn Tiroler Meisterschaften Zirl Ausstellung Eröffnung So war es früher Älplerletze Tiroler Zugspitz Arena Zeiller Galerie Verstorbene Peter Linser Zugspitz-Trophy 2023 Jubiläum
Nach oben