Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Wirtschaft | 14. November 2022 | Gebi G. Schnöll

„Thöni“-Technologie in der Schweiz im Einsatz

„Thöni“-Technologie in der Schweiz im Einsatz
Das Bild zeigt die Biogasanlage in Aarau, an der auch das Telfer Paradeunternehmen „Thöni Industriebetriebe GmbH“ beteiligt ist. Foto: Thöni
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Thöni-Technologie Thöni Biogasprojekt Eniwa AG Trockenvergärungsanlage Green Power AG Thöni Industriebetriebe GmbH
Artikel teilen
Artikel teilen >

Telfer Unternehmen beteiligt sich in Aarau an einem Biogasprojekt des Energieversorgers „Eniwa AG“

Wie jetzt bekannt wurde, beteiligt sich das Telfer Paradeunternehmen „Thöni Industriebetriebe GmbH“ am neuen Biogasprojekt des Schweizer Energieversorgers „Eniwa AG“, der „Green Power Aarau AG“. Mit dem Bau der modernen Trockenvergärungsanlage am Standort der „Green Power AG“ in Aarau wird zukünftig klimaneutrales und ökologisches Biogas aus regionalem Grüngut und Bioabfall gewonnen. Bereits 2024 soll die Anlage in Betrieb gehen und täglich bis zu 75 Tonnen Grüngut und Bioabfall aus Aarau und den umliegenden Gemeinden zu hochwertigem Biogas verarbeiten.
Von Gebi G. Schnöll

Die Unternehmen „Eniwa AG“, „Huber AG Windisch“, „WBM Beteiligungen GmbH“ und das Unternehmen „Thöni Industriebetriebe GmbH“ aus Telfs produzieren mit einem hochmodernen Biogaskraftwerk in der Aarauer Telli künftig CO2-neutrales Biomethan. Die neue Anlage wird aus biologischem Abfall – einem Mix aus Küchenabfällen inklusive Speiseresten über Schnittgut bis hin zu Kaffeesatz – Biogas erzeugen. Dazu wird Thöni einen hochmodernen Pfropfenstromfermenter liefern, der in Telfs geplant und in Landeck gefertigt wird. In diesem Fermenter wird das Biogas zu Biomethan aufbereitet und in das Gasnetz der „Eniwa AG“ eingespeist. Kurze Wege bei der Anlieferung der biologischen Abfälle und die regionale Produktion garantieren zusätzlich einen ökologischen Mehrwert. Der verarbeitete organische Abfall liefert nicht nur Biogas, sondern auch wertvollen biologischen Dünger, der in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Mit dieser neuen Biogasanlage ist die „Green Power Aarau AG“ Teil der Schweizer Energiestrategie 2050.

Grüne Energie mit Know-how von „Thöni“. Das neue Projekt in der Schweiz ist nur ein Beispiel für die vielen Aktivitäten von „Thöni“ im Energiebereich. Zwei Großaufträge in Deutschland wurden kürzlich unterzeichnet, womit sich insgesamt derzeit mehr als zehn Anlagen in Deutschland, Schweiz, Italien, Großbritannien und China im Bau befinden. Zusätzliche Planungsaufträge gibt es in Kanada, USA und Australien, sodass die zukunftsweisenden Konzepte von „Thöni“ bald auch dort Fuß fassen können. Als hochwertiger Energieträger ist Bio-gas vielseitig verwertbar. Es kann sowohl zur Strom- und Wärmeproduktion als auch zur Einspeisung in das Erdgasnetz oder als Treibstoff verwendet werden und ersetzt somit konventionelles Erdgas. Zudem ist Biogas speicherbar. Das hat den Vorteil, dass die Energie flexibel ins Netz eingespeist werden kann – also genau dann, wann diese benötigt wird. Das trägt zu einem stabilen Netzbetrieb und einer sicheren Energieversorgung bei.
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Landeck VAMED Tourismusverband Zugspitz Arena Gramais Peter Linser kirchliche Ordnung Weißenbach Zugspitzort Wintergala „Skiclubs Ehrwalds 1907“ ÖVP Landeck Villach Wirtschaftskammer Reutte Werner Friedle Werner Gratl Chronik Hallenbad Ehrwald Verabschiedung Vereinsmeisterschaft kinderreiche Familie Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Österr. Meisterschaften Zams Venet Urlaub
Nach oben