Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Wirtschaft | 17. Oktober 2022 | Gebi G. Schnöll

Tiroler Traditionsbetriebe vor dem Vorhang

Tiroler Traditionsbetriebe vor dem Vorhang
Feierstunde im „Congress Igls“: Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (l.) mit den Vertretern der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Innsbruck-Land. Foto: Land Tirol/DieFotografen
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Wirtschaftslandesrat Anton Mattle Kematen Völs Tiroler Traditionsbetriebe Vierklee Wettbüro GmbH GBG Seidemann GmbH
Artikel teilen
Artikel teilen >

Land Tirol zeichnete wieder bodenständige Unternehmen aus, darunter auch zwei Betriebe aus Völs und Kematen

Wirtschaftslandesrat Anton Mattle ehrte am vergangenen Freitag bei einer Feierstunde im „Congress Igls“ Tiroler Traditionsbetriebe, darunter auch drei Unternehmen aus dem Bezirk Innsbruck-Land. Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Betriebe ausgezeichnet, die ein rundes Jubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. Die geehrten Firmen erhalten eine entsprechende Urkunde des Landes Tirol.
Von Gebi G. Schnöll

Bei den geehrten Traditionsbetrieben aus dem Bezirk Innsbruck-Land handelt es sich um die 1982 gegründete „Vierklee Wettbüro GmbH“ aus Völs, um die „Metall Kofler GmbH“ aus Fulpmes, die vor 50 Jahren gegründet wurde und um die „GBG Seidemann GmbH“ aus Kematen, die das 120-Jahr-Betriebsjubiläum feiert. „Egal ob Klein-, Mittel- oder Großbetrieb – die Tiroler Traditionsbetriebe leisten Großartiges für die heimische Wirtschaft. Die 13 Unternehmen, die wir heute in feierlichem Rahmen vor den Vorhang holen, bieten Arbeitsplätze für viele Tiroler, zeichnen sich durch ihre jahrzehntelange, erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit aus und leisten so einen wertvollen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betonte LRAnton Mattle.

120 Jahre „GBG Seidemann GmbH”. Die GBG Seidemann GmbH ist die älteste Tiroler Gärtnerei in Familienbesitz und einer der ältesten Gärtnereibetriebe Österreichs. Karl Seidemann setzte 1902 in der Höttinger Au bei Inns-bruck auf Tiroler Qualität und etablierte einen großen Nahversorgungsbetrieb. Nach 1968 baute ihn Gustav Seidemann zusammen mit seiner Mutter Anna und Frau Erna zu einem modernen Produktionsbetrieb für Zierpflanzen aus. 1992 übersiedelte der Betrieb nach Völs/Kematen. Erwin Seidemann machte daraus ab 1995 den bekannten Blumenpark mit seinem riesigen Produkt-, Service- und Beratungs-angebot aus allen Bereichen der Pflanzenkultur. Auf dem mittlerweile 25.000 Quadratmeter angewachsenen Gelände werken heute insgesamt 35 Mitarbeiter, und mit Juniorchef David ist bereits die fünfte Generation in den Betrieb eingestiegen. Im Jahr 2015 wurde die Gärtnerei Seidemann offiziell die erste zertifizierte Bio-Blumengärtnerei Österreichs.
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Jubiläum Ausstellung Vandalismus Peter Linser Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zugspitzbahn Zugspitz-Trophy 2023 Österr. Meisterschaften Vereinsmeisterschaften Tiroler Zugspitz Arena Unfug Villa Schindler Zams Älplerletze Tiroler Meisterschaften Verstorbene Werner Friedle Landeck kirchliche Anlässe Eröffnung So war es früher Venet Bahn Zeiller Galerie Vernissage Zirl
Nach oben