Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Wirtschaft | 17. Jänner 2022 | Gebi G. Schnöll

„Von Normalsaison weit entfernt!“

„Von Normalsaison weit entfernt!“
Über die Weihnachtsfeiertage war am Plateau zwar ziemlich was los, die Bettenauslastung hätte aber weit besser sein können. Foto: Heniz Holzknecht
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Seefelder Plateau Geschäftsführer des Tourismusverbandes Elias Walser Elias Walser Touristiker Nordic Triple
Artikel teilen
Artikel teilen >

Keine Voll-Bettenauslastung über die Weihnachtsfeiertage am Seefelder Plateau

Das Weihnachtsgeschäft ließ am Seefelder Plateau zu wünschen übrig. Laut Elias Walser, dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes, hat die Bettenauslastung über die Feiertage im Vergleich zu den Jahren vor der Covidpandemie lediglich zwischen 70 und 75 Prozent betragen. Für die Sommersaison sei die Buchungslage aber jetzt schon sehr erfreulich.
Von Gebi G. Schnöll

Das Coronavirus hat die Tourismusbranche schwer getroffen. Es ist bereits die dritte Wintersaison, die Hoteliers, Liftbetreiber und andere Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Mit einer Auslastung zwischen 70 und 75 Prozent über die Weihnachtsfeiertage ist man am Plateau mit „einem blauen Auge“ davongekommen, jetzt ist aber das sogenannte Jännerloch deutlich spürbar und die kürzlich von deutscher Seite erfolgte Einstufung Österreichs als Hochrisikogebiet verschärft die Situation zusätzlich. „Entscheidend für die Endabrechnung der Wintersaison wird der Feber sein. Die Buchungslage ist zwar nicht ganz so schlecht, es gibt aber noch viel Luft nach oben. Von einer normalen Wintersaison sind wir jedenfalls weit entfernt“, sagt TVB-Geschäftsführer Elias Walser. Während die Gäste aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz der Plateauregion die Treue halten, fehlen derzeit die Urlauber aus Russland und es finden auch keine Großevents statt, die üblicherweise in der Wintersaison Massen anziehen. Wenigstens das „Nordic Triple“ soll diesen Winter wieder abgehalten werden. „Ob mit oder ohne Zuschauer wissen wir noch nicht. Wir hoffen aber schon, dass es eine Zuschauererlaubnis geben wird. Wir unternehmen alles, damit für Sportler, Personal und Gäste die Sicherheit gegeben ist. Ich muss vor jedem Unternehmer den Hut ziehen, jeder tut alles, um Covidansteckungen zu verhindern“, so Walser.

Sommer wird mehr geschätzt. Die Touristiker schätzen inzwischen angesichts der mäßigen Bettenauslastung im Winter das Sommergeschäft immer mehr. Die herrliche Landschaft und die Gastfreundschaft punkten bei den Urlaubern aus dem mitteleuropäischen Raum. „Die Buchungslage für die kommende Sommersaison ist jetzt schon sehr gut“, weiß Walser. Die Gästeanzahl aus dem Osten Österreichs stagniert am Plateau allerdings. „Von dieser Gästeschicht profitieren die Urlaubs-regionen in Salzburg und in der Steiermark“, so der TVB-Geschäftsführer.
 
„Von Normalsaison weit entfernt!“
TVB-GF Elias Walser: „Buchungslage für den Sommer ist gut!“ RS-Foto: Schnöll
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wängle Österreichische Staatsmeisterschaften pro mente So war es früher Telfs Wirtschaftskammer Reutte Ausgabe Reutte Weißenbach Wolfgang Winkler Peter Linser Nauders Klaus Schimana Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Zielnetz 2040 Volksschule Lechaschau Völkerball World Para Athletics Grand Prix Zöblen Landeck tödlich verletzt Zams ÖBB-Rahmenplan Volksschule Reutte Zeitgeschichte Werner Friedle
Nach oben