Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Glanzlichter | 4. Juli 2023 | Meinhard Eiter

Künstlicher Hausverstand

Künstlicher Hausverstand
Feedback geben
REDAKTION
Imst Landeck Reutte Telfs  Meinhard Eiter
Artikel teilen
Artikel teilen >
Liebe Freunde der Digitalisierung!
Wir Menschen sehnen uns nach Intelligenz. Sie ist die Fähigkeit, Wissen anzueignen und letztlich logisch zu denken. Der Intellekt hingegen beschreibt das mit Aufwand erworbene Wissen einzelner Menschen. Woher ich das weiß? Ganz einfach: Ich habe im Internet nachgelesen. Dort, in diesem unendlichen Wissensspeicher, geschieht im Moment Faszinierendes. Forscher planen neueste Programme, die uns das Denken erleichtern. Und langfristig vielleicht sogar ersetzen. Der gestartete Prozess, Hirne auf Festplatten auszulagern, scheidet die Geister. Die einen sagen, das sei schlicht ein Werkzeug, das die Arbeit unterstützt und erleichtert. Die anderen haben Angst davor, dass der Computer ihren Arbeitsplatz ersetzen wird. Ich gehe  furchtlos an derartige Themen heran und glaube, die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. Als Laie bin ich ein Verfechter der Schöpfungstheorie. Kurzum: Ein von Menschenhand kreiertes Ding ist immer so gescheit oder so dumm wie der, der es geschaffen hat. Womit wir beim feinen Unterschied zwischen Intelligenz und Intellekt wären. Ersteres kann Dummheiten nicht ausschließen. Zweiteres würde ich ethisch höher bewerten. Weil ein Intellektueller sein Wissen samt dessen Anwendung über Erfahrung, Einschätzung, Reflexion und ähnliche Verknüpfungen filtert. Im besten Fall überprüft er die Macht der angereicherten Fakten über einen emotionalen Gegencheck. Ich würde das Sozialprobe nennen. Wissenschaftler sprechen diesbezüglich vom emotionalen Quotienten, der in der Alltagsbewältigung den IQ, also den Intelligenzquotienten, in seiner Bedeutung längst überholt hat. Ich als Nichtakademiker kann einfach gestrickten Leuten wie mir in der Sache weiterhin nur den praktischen Hausverstand empfehlen!
Meinhard Eiter
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Ausgabe Reutte ÖBB-Rahmenplan Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Zeitgeschichte Skigebietszusammenschluss So war es früher Klaus Schimana Zams Wirtschaftskammer Reutte Zöblen Österreichische Staatsmeisterschaften Völkerball Volksschule Lechaschau WIFI reutte Volksschule Häselgehr World Para Athletics Grand Prix Werner Friedle Weißenbach Landeck Volksschule Reutte Zielnetz 2040 Wolfgang Winkler Peter Linser Nauders tödlich verletzt
Nach oben