Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Glanzlichter | 1. August 2023 | von Meinhard Eiter

Vierbeinige Chefs

Vierbeinige Chefs
Feedback geben
REDAKTION
Imst Landeck Reutte Telfs  von Meinhard Eiter
Artikel teilen
Artikel teilen >
Liebe Freunde staatlicher Autoritäten! Es heißt, der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sei der mächtigste Mann der Welt. Das mag für die Befehlsgewalt über Menschen zutreffen. Der aktuelle US-Oberboss Joe Biden scheint jedoch in seiner Residenz, dem Weißen Haus, nicht alles im Griff zu haben. Dort regiert aktuellen Medienmeldungen zufolge sein Schäferhund Commander. Selbiger dürfte seinen Wachinstinkt nicht im Griff haben. Die Fellnase aus deutschen Landen scheint zwischen Freund und Feind keinen Unterschied zu kennen. Anders ist es nicht zu erklären, dass der unerzogene Rüde bereits mehrmals die Leibwächter des Rudelführers gebissen haben soll. Weder Joe noch seine Frau Jill, die First Lady, konnten ihren unfolgsamen Vierbeiner von seinen Attacken abhalten. Spezialagenten verordneten dem First Dog jetzt eine neue Tagesstruktur samt Leinenzwang und kontrollierten Freigängen im Garten. Die Sache ist übrigens nichts Neues. Auch Commanders Vorgänger Major war dermaßen aggressiv, dass er inzwischen bei Freunden der Familie Biden eine neue Heimat gefunden hat. Über die genauen Ursachen des Fehlverhaltens der reinrassigen Präsidenten-Hunde herrscht noch Rätselraten. Vielleicht sind es ja ihre Namen, die ihnen suggerieren, dass sie hier die Chefs der Truppe wären. Wir in Österreich haben ein positives Gegenbeispiel. Bei uns gewährt Präsident Alexander van der Bellen seit Jahren Mischlingshunden aus Tierheimen Asyl in der Hofburg. Saschas aktueller Begleiter heißt Juli. Ein bisschen Einfluss auf den Staatschef scheint auch das zu haben. Denn im heißesten Monat des Jahres hält van der Bellen bei den Festspielen in Bregenz und Salzburg traditionell seine Reden, um Populisten an die kurze Leine zu nehmen. Motto: Bellen statt Beißen!

Meinhard Eiter

 
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Weißenbach Zeitgeschichte Zams Nauders Österreichische Staatsmeisterschaften Skigebietszusammenschluss Volksschule Lechaschau tödlich verletzt Volksschule Reutte Klaus Schimana WIFI reutte Landeck Völkerball Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Zöblen Volksschule Häselgehr Wirtschaftskammer Reutte Wolfgang Winkler Werner Friedle Peter Linser So war es früher Ausgabe Reutte ÖBB-Rahmenplan Zielnetz 2040 World Para Athletics Grand Prix
Nach oben