Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 15. November 2022 | Von Attila Haidegger

40 Jahre „Schalla Schalla“

40 Jahre „Schalla Schalla“<br />
Die Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde läutete zum vierzigsten Mal den Fasching ein, dieses Jahr auf Schloss Landeck. RS-Foto: Haidegger
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Attila Haidegger
TAGS
Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde
Artikel teilen
Artikel teilen >

Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde auf Schloss Landeck

Am 11.11. um 11.11 Uhr war es soweit: In der gotischen Halle auf Schloss Landeck konnte man das im Kollektiv gerufene „Schalla Schalla!“ der Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde und natürlich das Läuten der „Schalla“ lautstark hören. Dieses Jahr wurde das 40. Jubiläum feierlich nachgeholt.
Von Attila Haidegger

Der Festakt fand erstmalig im Februar 1982 statt, als Franz Landerer das erste Mal beim Perjener Faschingsumzug den Rittern seine „größte Schalla im Oberland“ als Leihgabe bereitstellte. Diese wurde auf einem eigens angefertigten „Schallabock“ transportiert, immerhin bringt sie stolze 80 Kilogramm auf die Waage. Gründungsmitglied Nikolaus Köll blickte auf die Entstehungsgeschichte zurück und erläuterte den anwesenden Rittern und Burgfrauen, wie die Tafelrunde ins Leben gerufen wurde. Weiters bedankte er sich bei allen anwesenden Gästen: „Unser Dank geht an den Obmann des Museumsvereins, Christian Rudig, dass wir diesen Festakt im Schloss abhalten dürfen. Nach Schrofenstein zu pilgern packen die Frauen leider nicht mehr und auch wir Männer sind älter geworden“, scherzte er.

MINNEGESANG, EHRUNGEN UND (K)EIN RITTERSCHLAG. . Die fünfte Jahreszeit wurde mit Minnegesang, Alphorn, Keyboard, Gitarren, Akkordeon, Pauken und Fanfaren eingeläutet. Lieder wie „Holdrio, wir sind die Ritter von Perjen“ und „Perjen, das Fasnachtsdorf“ wurden zum Besten gegeben. Besonderen Dank sprach Köll den Burgfrauen Monika Tschol und Waltraud Lechleitner aus, die als treue Begleiterinnen der Schro-fensteiner Ritter-Tafelrunde zu Ehrenburgfrauen ernannt wurden. Auch der Landecker Bürgermeister Herbert Mayer hätte zu diesem Anlass zum Ritter geschlagen werden sollen, war jedoch aufgrund einer schweren Gehirnerschütterung nicht anwesend. „Der Ritterschlag wird im neuen Jahr nachgeholt, wir sprechen unserem Bürgermeister hiermit alles Gute und gute Besserung aus“, so Köll. Nach einem Umtrunk im Schloss wurden die Feierlichkeiten in das Vereinslokal nach Perjen verlegt.
40 Jahre „Schalla Schalla“<br />
Monika Tschol (l.) und Waltraud Lechleitner (r.) wurde für ihren langjährigen Einsatz der Titel der „Ehrenburgfrauen“ verliehen. RS-Foto: Haidegger
40 Jahre „Schalla Schalla“<br />
Emmi mit seiner Kunigunde Kathi RS-Foto: Haidegger
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
kinderreiche Familie Tourismus Ulrichsbrücke Zams „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Gramais Weißenbach Verabschiedung Widum Österr. Hallenmeisterschaft U20 Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Vereinsmeisterschaft SV Reutte Zweigverein Leichtathletik kirchliche Ordnung Trinkwasserkraftwerk Zeillergalerie Chronik Venet Tourismusverband Zugspitz Arena Bezirk Urlaub Peter Linser Zugspitzort VAMED Werner Friedle
Nach oben