Von Martin Plangger-Rudigier
Ludwig Thoma nahm schon dazumal eine große Strapaze auf sich und fuhr mit 200 Glasplatten im Gepäck nach Wien, um sie digitalisieren zu lassen – damit wurde schon eine große Vorarbeit geleistet. Doch leider geriet dieses Projekt nach dem Ableben des Heimatforschers und Ortschronisten ganz in Vergessenheit. Karl Ploner und Gebhard Kundmann vom Museumsverein Nauders erkannten vor ein paar Jahren das große Potenzial und die enorme Wichtigkeit dieses Vorhabens. In Zusammenarbeit mit Oswald Mederle möchten sie diesen Wunsch Ludwig Thomas nun in die Tat umsetzen. Mederle befasst sich bereits seit Jahren mit der Geschichte und im Speziellen mit dem Ersten Weltkrieg. Zudem hat er schon einige Bücher darüber verfasst und ist Vorstandsmitglied und Vizepräsident des Tiroler Geschichtsvereins Sektion Bozen und Vorstandsmitglied des Museo della Guerra di Rovereto. Auch er reiste schon mehrmals nach Wien und Nauders und hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Doch etwas fehlt, um diese Geschichte lebendig werden zu lassen …
GESUCHT. Und dies sind persönliche Fotos, Tagebücher, Ansichtskarten mit Text oder Dokumenten aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Genauer gesagt um die persönlichen Einblicke der Standschützen aus den Ortschaften Fendels, Feichten, Fiss, Fließ, Kauns, Kaunerberg, Kaunertal, Ladis, Nauders, Pfunds, Prutz, Ried, Serfaus, Spiss und Tösens; zudem aus Gemeinden im benachbarten Südtirol wie Graun, Langtaufers und St. Valentin auf der Heide. Falls sich solch unwiederbringliche Schätze im Familienbesitz befinden, wäre der Museumsverein Nauders dankbar, wenn diese als Leihgabe zur Erstellung dieses Buches zu Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich werden diese Raritäten wieder zurückgegeben und die Person, die die Dokumente bereitstellt, wird bei Abdruck im Buch namentlich erwähnt. „Es wäre ein großer Verlust, wenn solch bedeutende Schätze und persönliche Geschichten einfach in einer Kiste verschwinden und dort verstauben. In diesem Buch, welches sich derzeit in Entstehung befindet, werden diese einfachen Helden gehört und erhalten die Wertschätzung, die ihnen gebührt“, so Karl Ploner. Leihgaben bitte senden an: Karl Ploner, 06766305400, karl.ploner@gmx.at, oder Gebhard Kundmann, 06764309727, g.kundmann@tsn.at.
Unterlagen über Kaiserschützen aus Fendels, Feichten, Fiss, Fließ, Kauns, Kaunerberg, Kaunertal, Ladis, Nauders, Pfunds, Prutz, Ried, Serfaus, Spiss und Tösens; zudem aus den Gemeinden im benachbarten Südtirol. Foto aus dem Bildarchiv von Karl Ploner
Karl Ploner: „In diesem Buch, welches sich derzeit in Entstehung befindet, werden diese einfachen Helden gehört und erhalten die Wertschätzung, die ihnen gebührt.“ RS-Foto: Archiv