Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 7. November 2023 | Von Kathrin Gruber

Ein Grund zum Feiern

Ein Grund zum Feiern
Die 200. Mitgliedsfamilie wurde mit Blumen und einer Flasche Wein gefeiert. Obmann-Stv. Claudia Stadlwieser, Sebastian Frenzel, Obmann Johann Ladner und Martina Frenzel (v. l.) Foto: Robert Sturb
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Kathrin Gruber
TAGS
Stanz Pflegeverein Johann Ladner
Artikel teilen
Artikel teilen >

Vortrag und 200. Mitgliedschaft beim Pflegeverein Stanz

Kürzlich lud der Pflegeverein Stanz zum Vortrag „Der falsche Polizist – Social Media und andere Gefahren im Internet“ im Gemeindesaal in Stanz. Außerdem konnte sich der Verein über eine ausgesprochen große Mitgliederschaft freuen – über 90 Prozent der Stanzer und Stanzerinnen sind Mitglieder des Vereins. Die 200. Mitgliedsfamilie wurde bei der Veranstaltung gebührend gefeiert.
Von Kathrin Gruber

Viele Verbrechen spielen sich mittlerweile online ab und die Meldungen über Betrügereien im Internet sowie übers Telefon nehmen stetig zu. Die beste Methode, dem entgegenzuwirken ist die Aufklärung über die Gefahren und gängigsten Maschen der Betrüger. Dies nahm der Pflegeverein Stanz kürzlich zum Anlass und lud alle Interessierten zum Vortrag „Der falsche Polizist – Social Media und andere Gefahren im Internet“. Hans-Peter Seewald, Leiter der Kriminalprävention des Landespolizeikommandos Tirol, informierte über gefälschte Anrufe, „Love Scam“, „Ping­anrufe“, den Tochter- beziehungsweise Enkel-Trick und viele Gefahren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Netz. „Es ist wichtig die Leute, egal ob Jung oder Alt, für dieses Thema zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wo es Hilfe gibt“, ist Obmann Johann Ladner überzeugt.

EINE AUSZEICHUNG FÜR DEN VEREIN. Für einen Verein wie den Pflegeverein Stanz ist es eine besondere Art der Auszeichnung, wenn sich viele Dorfbewohner anschließen und Mitglieder werden. Deshalb kann der Pflegeverein mit Obmann Johann Ladner besonders stolz auf die 200. Mitgliedschaft sein und überreichte im Zuge der Veranstaltung eine Flasche Wein und Blumen. „Wir wachsen kontinuierlich“, informiert Ladner stolz. Der Verein hat sich die schnelle, unkomplizierte und bestmögliche Versorgung der Mitglieder mit diversen Pflegehilfsmitteln und Behelfen zur Aufgabe gemacht. Damit sollen die Menschen in schwierigen Situationen eine ortsnahe Anlaufstelle finden, die mit Rat und Tat zur Seite steht. Den Verein gibt es mittlerweile seit 2004 und er kann auf eine lange Geschichte der Hilfsbereitschaft und Unterstützung zurückblicken. Dies bleibt natürlich nicht unbemerkt, deshalb genießt der Pflegeverein einen sehr hohen Stellenwert in der Gemeinde und wird außerordentlich geschätzt. Anders lässt es sich nicht erklären, dass mittlerweile über 200 Mitgliederfamilien bei rund 215 Haushalten dem Verein beigetreten sind.

WEIL ES EINE HERZENSANGELEGENHEIT IST. Johann Ladner ist seit drei Jahren Obmann des Pflegevereins Stanz und zeigt sich dankbar ob dem Vertrauen und der großen Unterstützung der Bevölkerung. Er selbst war 2004 Initiator und Gründungsmitglied des Vereins, für welchen er Hansjörg Köchle als Obmann gewinnen konnte. „Hansjörg hat das 15 Jahre lang gewaltig gemacht und viele seiner schönen Ideen führen wir so fort“, so Ladner. Es sei ihm ein großes Anliegen gewesen, den Verein ins Leben zu rufen und die Leute nehmen ihn sehr gut an und seien froh um die Hilfe. Natürlich steht der Verein nicht nur den älteren, sondern auch seinen jüngeren Mitgliedern mit Hilfsmitteln und Heilbehelfen zur Seite. Dass sich so viele Menschen beteiligen, sieht der Obmann vor allem darin, dass auch die jungen Leute den sozialen Sinn des Vereins erkennen und der Mitgliedsbeitrag kaum der Rede wert sei. „Seit der Gründung blieb der Mitgliedsbeitrag gleich hoch.“ Trotzdem wünscht sich der Obmann, dass er noch mehr Mitglieder gewinnen kann: „Wer noch nicht dabei ist, darf sich gerne melden. Wir sind um jeden froh“, erinnert Ladner.
Ein Grund zum Feiern
Johann Ladner ist seit drei Jahren Obmann des Pflegevereins Stanz. RS-Foto: Gruber
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Volksschule Reutte Völkerball Zöblen Ausgabe Reutte Volksschule Lechaschau Wirtschaftskammer Reutte Landeck WIFI reutte Werner Friedle Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Österreichische Staatsmeisterschaften Peter Linser World Para Athletics Grand Prix Klaus Schimana Zeitgeschichte tödlich verletzt Skigebietszusammenschluss Volksschule Häselgehr ÖBB-Rahmenplan Zams Zielnetz 2040 Weißenbach Wolfgang Winkler Nauders So war es früher
Nach oben