Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Politik | 18. Juli 2023 | Gebi G. Schnöll

Aus altem Pfarrgarten wird Kinderspielplatz

Aus altem Pfarrgarten wird Kinderspielplatz
Bürgermeister Thomas Öfner (r.) freut sich mit Bildungsobfrau Iris Pichler über die Anpachtung des alten Widumgartens. Foto: MG Zirl
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Marktgemeinde Zirl Bürgermeister Thomas Öfner
Artikel teilen
Artikel teilen >

Marktgemeinde Zirl pachtet von Pfarre auf drei Jahre 381-Quadratmeter-Grundstück für Kinderbetreuung an

In Zirl wurden bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag wieder etliche Beschlüsse gefasst. Auf der Tagesordung standen unter anderem eine Aufstockung der Fördergrenze für e5-Energieförderungen, die Anmietung einer Grundfläche von der Pfarre Zirl zur Errichtung eines Kinderspielplatzes sowie eine Mietzins- und Annuitätenbeihilfe.
Von Gebi G. Schnöll

Mit 25.000 Euro hatte der damalige Zirler Gemeinderat im Budgetplan 2022 vorerst die Obergrenze für Energiesparförderungen festgelegt. Der Andrang auf die Fördergelder war bereist damals riesig, weshalb für das laufende Jahr 35.000 Euro budgetiert wurden. Zuwenig, wie sich gezeigt hat. Wegen des großen Interesses waren die Fördergelder bereits Ende Mai erschöpft, der Gemeinderat hat sich deshalb vergangenen Dienstag dazu entschlossen, die Energiesparförderung bis Jahresende zu verlängern und nochmals 15.000 Euro in den Energiespartopf nachzulegen. „Im Budgetvoranschlag 2024 werden wir wohl auf 60.000 Euro aufstocken müssen“, rechnet Bürgermeister Thomas Öfner mit einem weiterhin ungebrochenen Interesse der Gemeindebürger, Geld aus dem  Energiesparförderungstopf zu lukrieren.  „Jene Anträge, die heuer aufgrund der Förderobergrenze nicht mehr ausbezahlt werden können, sind von der Fachabteilung der Marktgemeinde Zirl evident zu halten und im Jahr 2024 in der Reihenfolge der eingereichten Anträge auszuzahlen“, kündigt  Dorfchef Öfner an

ALTER WIDUMGARTEN WIRD SPIELWIESE. Die Kinderbetreuung ist in Zirl seit Jahren ein Dauerbrenner. Bei der Gemeinderatssitzung wurde der Beschluss gefasst, beim „alten Pfarrwidum“ eine Fläche von 381 Quadratmetern anzupachten und der Kinderbetreuung zur Verfügung zu stellen. Verpächterin ist die „Römisch-katholische Pfarrgründe Zirl“, vertreten durch Pfarrökonom DI Hermann Gspan. Die Pachtlaufzeit beträgt vorerst drei Jahre. „Beim Grundstück  handelt es sich um den Pfarrgarten des alten Widums, der unseren elementarpädagogischen Kinderbildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt wird. Das Grundstück wird entsprechend adaptiert und mit geeigneten Spielgeräten ausgestattet. Damit komplettieren wir unser familienfreundliches Paket um ein weiteres Angebot“, erklärt Öfner.

MIET- UND ANNUITÄTENBEIHILFE ANGEPASST. Das Land hat mit Wirksamkeit 1. Juni diesen Jahres eine Erhöhung der Mietzins- und Annuitätenbeihilfe beschlossen. 80 Prozent der Beihilfenhöhe wird vom Land gezahlt, 20 Prozent hat die Gemeinde zu zahlen. Der Gemeinderat hat jetzt beschlossen, gemäß der Richtlinie des Landes Tirol über die Mietzins- und Annuitätenbeihilfe (Stand 1. Juni 2023) den anrechenbaren Wohnungsaufwand von derzeit 3,50 Euro auf 5 Euro  zu erhöhen und dem anrechenbaren Wohnungsaufwand ab 1. August 2023 zugrunde zu legen.

NEUE PARKSITUATION IN DER KIRCHSTRASSE.  In der Kirchstraße werden bekanntlich die Parkflächen umgestaltet. Das heißt, dass den Parkplatznutzern künftig nur mehr parallel zur Fahrbahn angelegte Parkflächen zur Verfügung stehen werden, um zwölf weniger als bisher. Die Querparkflächen werden bereits in den nächsten Tagen Geschichte sein. „Wenn alles planmäßig läuft, wird diese Woche, spätestens aber nächste Woche umgestellt“, weiß der Zirler Bürgermeister.
Aus altem Pfarrgarten wird Kinderspielplatz
In der Kirchgasse ändert sich in den nächsten Tagen die Parksituation. Die Querparkflächen fallen weg. RS-Foto: Schnöll
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
ÖBB-Rahmenplan Zams Nauders Volksschule Reutte Österreichische Staatsmeisterschaften Völkerball Werner Friedle Zehnkampf für Menschen mit Behinderung WIFI reutte Zielnetz 2040 Volksschule Lechaschau So war es früher Landeck Zeitgeschichte Weißenbach Zöblen tödlich verletzt World Para Athletics Grand Prix Wolfgang Winkler Peter Linser Volksschule Häselgehr Skigebietszusammenschluss Ausgabe Reutte Klaus Schimana Wirtschaftskammer Reutte
Nach oben