Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Politik | 5. April 2022 | Gebi G. Schnöll

Axamer Neo-Dorfchef will Zuzug einbremsen

Axamer Neo-Dorfchef will Zuzug einbremsen
Thomas Suitner ist der neue Bürgermeister von Axams. Er will laufende Projekte abschließen und neue Projekte in Angriff nehmen. RS-Foto: Schnöll
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Thomas Suitner Axamer Bevölkerungszunahme Zuzug Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Walter Mair
Artikel teilen
Artikel teilen >

Thomas Suitner ist überzeugt: „Infrastruktur kann mit explodierender Bevölkerungszunahme nicht mehr mitwachsen!“

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 sind geschlagen, in den Gemeindestuben wird wieder gearbeitet. Im Erscheinungsgebiet der RUNDSCHAU Telfs-Seefeld-Völs gibt es etliche neue Bürgermeister, die wir in loser Folge vorstellen. Einer der frischgebackenen Dorfchefs ist Thomas Suitner, der in Axams gegen Walter Mair in die Stichwahl gegangen ist und mit einem Stimmenanteil von 62,14 Prozent das Rennen um den Gemeindethron klar für sich entschieden hat.
Von Gebi G. Schnöll

Veni, vidi, vici – Thomas Suitner kam, sah und siegte. Der Polit-Newcomer hatte nach seinem fulminanten Wahlsieg allerdings kaum Zeit darüber nachzudenken, dass er zum Bürgermeister von Axams gewählt wurde und jetzt an vorderster Front für das Wohl der Bürger arbeiten muss. „In den Tagen nach der Wahl war schon ziemlich was los. Ich musste etliche Antrittsbesuche wahrnehmen und mich auch privat neu ordnen“, schildert Suitner, der unter anderem vier Jahre lang bei der Caritas Auslandsprojekte betreute und zuletzt in der Tiroler Landwirtschaftskammer als Redaktionsleiter für die „Kammerzeitung“ zuständig war.

Antrittsbesuche. Von den Bediensteten im Gemeindeamt sei er bereits herzlich aufgenommen worden. Derzeit ist Suitner in den Gemeindeeinrichtungen unterwegs, um sich dem Personal vorzustellen. Besuche im Bauhof, Kinderhort, Mittagstisch sowie im Alten- und Pflegeheim „Haus Sebastian“ und in noch anderen Gemeindeeinrichtungen standen in den vergangenen Tagen am Programm bzw. müssen noch erledigt werden. „Ich freue mich auf die Begegnungen mit den Beschäftigten und den Menschen, die in den Gemeindeeinrichtungen betreut werden“, sagt Suitner, und er ergänzt: „Für mich ist das Bürgermeisteramt eine Herausforderung, der ich mich die kommenden sechs Jahre gerne stelle. Ich bin froh, eine Gemeinde übernehmen zu können, die finanziell sehr gut aufgestellt ist. Mein Dank gilt meinen Vorgängern Rudolf Nagl und Christian Abenthung, sie haben die Basis für die gute Finanzsituation geschaffen!“

Zusammenschluss Lizum-Mutters brächte der Region einen Aufschwung. Wichtig ist für Thomas Suitner, dass laufende Infrastrukturprojekte weitergeführt bzw. abgeschlossen und neue Projekte auf Schiene gebracht werden. Ins Auge gefasst hat er zum Beispiel den Breitbandausbau bis zum Gewerbegebiet. „Da muss ich mir aber zuerst noch einen genauen Überblick über die Gesamtsituation verschaffen“, so der Dorfchef. Ein Zukunftsthema ist bei Thomas Suitner die „Einbremsung des Zuzugs“, diesbezüglich will er in der Bau- und Raumordnung neue Wege beschreiten. „Hält der Zuzug an, kann die Infrastruktur nicht mehr mitwachsen. Axams kann nicht mehr in dem Tempo wachsen, wie es zum Beispiel noch vor zehn Jahren der Fall war“, drückt Suitner aufs Bremspedal. Tempo machen will der Axamer Bürgermeister aber bei der Energieversorgung (Photovoltaik etc.) bei den gemeindeeigenen Gebäuden und dem Freizeitzentrum. Ein Hauptaugenmerk liegt bei Thomas Suitner auch in der Kinderbetreuung, bei der die Kapazitätsgrenze erreicht ist, und auch bei der Altenbetreuung brauche es Maßnahmen. Ganz besonders erfreut ist Suitner darüber, dass heuer in der Axamer Lizum die neue „Schönbodenbahn“ errichtet wird. „Die Einnahmen, die Axams aus der Lizum lukriert, sind wichtig. Wünschenswert wäre natürlich der Zusammenschluss des Skigebietes Axamer Lizum mit dem Skigebiet in Mutters. Das würde den Mittelgebirgsgemeinden aus wirtschaftlicher Sicht mit Sicherheit einen enormen Aufschwung bringen!“
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Venet kirchliche Ordnung VAMED Urlaub Zams Weißenbach Tourismusverband Zugspitz Arena Verabschiedung Vereinsmeisterschaft Werner Friedle Zugspitzort Werner Gratl Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Peter Linser „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Villach Wintergala kinderreiche Familie Gramais ÖVP Landeck Österr. Meisterschaften Wirtschaftskammer Reutte Hallenbad Ehrwald Landeck Chronik
Nach oben