Telfer Ehrenbürger Peter Larcher wurde am Fronleichnamstag für unzählige Verdienste gewürdigt
Seit Jahrzehnten engagiert sich der Telfer Ehrenbürger Peter Larcher unermüdlich für die Ortsgemeinschaft und die Pfarre. Bei der Festmesse am Fronleichnamstag ergriff Bürgermeister Christian Härting die Gelegenheit, dem Pfarrgemeinderatsobmann und ehemaligen Feuerwehrkommandanten einmal mehr für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement herzlich zu danken.
Von Beatrice Hackl
Konkreter Anlass war, dass Peter Larcher die Corona-Zeit genutzt hat, um in der Pfarrkirche Peter und Paul aufwändige Sanierungsarbeiten durchzuführen. Unter anderem hat er die Bänke gestrichen und die Türen der Kirche und der Sakristei repariert. Der Dank galt darüber hinaus auch der sonstigen jahrzehntelangen Arbeit Larchers im Dienst der Allgemeinheit, etwa als Obmann der Gemeinschaft christlicher Arbeitnehmer und Verwalter des „Hauses der Telfer Kinder“.
„GUTSCH(W)EIN“. Bürgermeister Härting überreichte einen Geschenkkorb und dazu ein besonderes Präsent, nämlich die ersten, noch druckfrischen „Telfer Gutsch(w)eine“. Diese sind bekanntlich Teil des Förderungsprogramms für die heimischen Betriebe. Jeweils 20 Prozent des Werts schießt die Gemeinde zu. Ein Gutschein, der in Telfer Geschäften zehn Euro wert ist, kostet also nur acht Euro. Wie der Bürgermeister erinnerte, können „Telfer Gutschweine“ ab 15. Juni im neuen Bürgerservice-Büro der Gemeinde (Obermarktstraße 1) erworben werden.
Nach der Würdigung durch den Bürgermeister bedankte sich Peter Larcher und dankte zudem den Helfern, die ihn bei den Arbeiten unterstützt haben. Foto: MG Telfs/Dietrich
Die Festmesse am Fronleichnamstag nutzte Christian Härting, um sich bei Ehrenbürger Peter Larcher öffentlich für seinen rastlosen Einsatz für Telfs und seine Bewohner zu bedanken. Foto: MG Telfs/Dietrich
Feedback geben