Jobs
ePaper
Aktuelle Berichte:
Ein großes Danke
Aktuelle Berichte:
Energie als Herausforderung und Chance
Aktuelle Berichte:
Was die Wirtschaft zum Gedeihen braucht
Aktuelle Berichte:
Diözese bemüht sich um gute Regelung
Aktuelle Berichte:
BH Imst ließ im Hinterötztal Ställe räumen
Aktuelle Berichte:
„Halleluja!“: Pollinger „Laz“ ausgegraben
Aktuelle Berichte:
„Ohne Schneefall spitzt sich die Lage zu!“
Aktuelle Berichte:
Wer zahlt am Ende die Rechnung?
Aktuelle Berichte:
Fatale Machtdemonstration auf Indoorparty
Aktuelle Berichte:
Pension mit Verkupplungsgarantie
Service
Notdienst
Wetter
Lawinenreport
Jobs
Tarife & Mediadaten
Satzspiegel
Datenaustausch
AGB
Impressum
Datenschutz
Cookies
Anzeigen
Kleinanzeigen
Herzlichkeiten
Babyanzeigen
Traueranzeigen
Veranstaltungen
Anzeigen-Bestellungen
Kontakt
Imst
Landeck
Telfs
Reutte
Inhalte
Glanzlichter
So war es früher…
Galerie
Videos
Veranstaltungen
Gewinnspiele
ABBRECHEN
Imst
Landeck
Reutte
Telfs
Chronik
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Galerie
Service
Notdienst
Wetter
Lawinenreport
Jobs
Tarife & Mediadaten
Satzspiegel
Datenaustausch
AGB
Impressum
Datenschutz
Cookies
Anzeigen-Bestellungen
Kleinanzeigen
Herzlichkeiten
Babyanzeigen
Traueranzeigen
Veranstaltungen
Jobs
Kontakt
Imst
Landeck
Telfs
Reutte
Inhalte
Glanzlichter
So war es früher…
Galerie
Videos
Veranstaltungen
Gewinnspiele
ABBRECHEN
Imst
Landeck
Reutte
Telfs
Chronik
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Galerie
Notdienste
Jobs
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Wetter
Lawinenreport
Gewinnspiele
Politik
Imst
24. Jänner 2023 | Politik | Imst
|
Markus Wechner
Energie als Herausforderung und Chance
Die Räumlichkeiten des Tiroler Steinbockzentrums in St. Leonhard wurden kürzlich zum politischen Schauplatz. Die ...
weiterlesen ...
17. Jänner 2023 | Politik | Imst
|
Markus Wechner
Sekt, belegte Brote und viel Optimismus
Ausgelassene Stimmung, Kulinarisches und Beteiligung aus vielen Bereichen der Gesellschaft – der Neujahrsempfang der ...
weiterlesen ...
10. Jänner 2023 | Politik | Imst
|
Markus Wechner
30er Zone und Busbuchten kommen
Wie noch im letzten Jahr in einer Gemeinderatssitzung beschlossen, wurde nun die 30er-Zone zwischen der Brennbichler ...
weiterlesen ...
3. Jänner 2023 | Politik | Imst
|
Mel Burger
Marathon-Sitzung vor Jahresende
Die anstehende neue Raumordnung forderte noch etliche Bereinigungen, die mit Sicherheit den größten Teil der letzten ...
weiterlesen ...
19. Dezember 2022 | Politik | Imst
|
Markus Wechner
Neubesetzungsprozess gestartet
Es ist bereits fast drei Monate her, dass Tatjana Stimmler ihren Rücktritt als Verantwortliche des Stadtmarketings ...
weiterlesen ...
13. Dezember 2022 | Politik | Imst
|
Gebi G. Schnöll
Wegen Wiederbetätigung verurteilt
weiterlesen ...
6. Dezember 2022 | Politik | Imst
|
Harald Gstrein
Gemeinde soll mit Erben an einem Strang ziehen
Die Causa Westtirolergründe ist noch längst nicht abgeschlossen, auch wenn das wohl einige Involvierte gern so sehen ...
weiterlesen ...
29. November 2022 | Politik | Imst
|
Agnes Dorn
Erbeten oder erzwungen
Gleich drei Sitzungen hintereinander wurden in der Rietzer Gemeinde unlängst ausgetragen – so die konstituierende ...
weiterlesen ...
22. November 2022 | Politik | Imst
|
Harald Gstrein
Der erste große Schritt abgeschlossen
Die frisch sanierte und wieder bezogene Volksschule Wenns wurde letzte Woche mit einem Kindergottesdienst in den neuen ...
weiterlesen ...
15. November 2022 | Politik | Imst
|
Friederike Hirsch
Gemeinde Sautens in Zukunft energieautark?
Anlässlich der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung in Sautens stellte der Sautner Ing. Alexander Hackl ein ...
weiterlesen ...
8. November 2022 | Politik | Imst
|
Markus Wechner
„Gesamtkonzept für alle Verkehrsträger“
René Zumtobel ist seit dem 25. Oktober Landesrat für Verkehr sowie Umwelt- und Naturschutz. Der gebürtige Haiminger, ...
weiterlesen ...
2. November 2022 | Politik | Imst
|
Gebi G. Schnöll
Unternehmer sitzt in Fängen der Justiz fest
Ein Unternehmer aus dem Oberland steht bereits seit eineinhalb Jahren im Visier der Justiz und der Finanz. Im Juni ...
weiterlesen ...
27. Oktober 2022 | Politik | Imst
|
Agnes Dorn
Quellfassung wird nun untersucht
Im Obsteiger Weiler Wald wird derzeit im Einzugsgebiet der Mötzer Quellfassung fleißig gebaut. Doch anders als von ...
weiterlesen ...
25. Oktober 2022 | Politik | Imst
|
Markus Wechner
„Stabilität in der Krise, Erneuerung für Tirol“
ÖVP und SPÖ traten kurz nach den geschlagenen Landtagswahlen in Verhandlungen. Diese wurden letzte Woche ...
weiterlesen ...
18. Oktober 2022 | Politik | Imst
|
Agnes Dorn
Haiminger Gemeinderat bleibt dran
Außer der Hirten-Geschichte (die RUNDSCHAU hat berichtet) standen bei der von der Allgemeinen Liste einberufenen, ...
weiterlesen ...
Politik
Landeck
17. Jänner 2023 | Politik | Landeck
|
Von Herbert Tiefenbacher
Schönwies investiert in nachhaltige Projekte
Der Schönwieser Bürgermeister Reinhard Raggl präsentierte in der jüngsten Gemeinderatssitzung den Voranschlag für ...
weiterlesen ...
10. Jänner 2023 | Politik | Landeck
|
Daniel Haueis
Auslotung
Die Gemeinde Ischgl lässt untersuchen, ob für die Paznauner Tourismusmetropole Fernwärme infrage kommt. Beschlossen ...
weiterlesen ...
20. Dezember 2022 | Politik | Landeck
|
Von Irmgard Pfurtscheller
Letzter Stich
Das Impfzentrum Landeck in der Volksschule Angedair war am Samstag, dem 17. Dezember, letztmalig geöffnet. Das ...
weiterlesen ...
13. Dezember 2022 | Politik | Landeck
|
Von Herbert Tiefenbacher
„Es war besonders herausfordernd“
Die steigenden Energiepreise, die höheren Personalkosten und Teuerung in allen Bereichen setzen auch den Gemeinden zu. ...
weiterlesen ...
6. Dezember 2022 | Politik | Landeck
|
Attila Haidegger
Standort stärken
Die kürzlich verabschiedete Erhöhung des Landesverteidigungs-Budgets um 600 Millionen Euro für das Jahr 2023 wird ...
weiterlesen ...
29. November 2022 | Politik | Landeck
|
Von Attila Haidegger
Im Krisenfall bestehen
Durch das Ende des Kalten Krieges und dem wirtschaftlichen Aufschwung seit dem Mauerfall 1989 gerieten ...
weiterlesen ...
22. November 2022 | Politik | Landeck
|
Von Herbert Tiefenbacher
„Bahn frei“ für Realisierung
Der Schlachthof Fließ ist wieder in Betrieb. Die Metzgermeister Georg Venier senior (47) und junior (25) aus Tarrenz ...
weiterlesen ...
8. November 2022 | Politik | Landeck
|
Von Herbert Tiefenbacher
Landeck: Venet-Rettungsplan abgesegnet
Der Landecker Gemeinderat stimmte der 1,54 Millionen Euro schweren Finanzspritze für die erneut in finanzielle ...
weiterlesen ...
31. Oktober 2022 | Chronik | Landeck
|
von Alois Pircher
Tag der Ehren
Die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann, erhielt dieser Tage Altbürgermeister Pepi Raich im ...
weiterlesen ...
31. Oktober 2022 | Politik | Landeck
|
von Attila Haidegger
„Ich gelobe“
Am 27. Oktober fand die feierliche Angelobung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Maria-Theresien-Zimmer ...
weiterlesen ...
31. Oktober 2022 | Politik | Landeck
|
von Daniel Haueis
„Gedanken über die politische Kultur machen“
Vom Gemeinderat bis zur Bundesregierung hat Günther Platter aus Zams alle politischen Ebenen aktiv erlebt. Kurz vor ...
weiterlesen ...
25. Oktober 2022 | Politik | Landeck
|
Daniel Haueis
Landecker Vertreter
Voraussichtlich vier Landecker nehmen in den nächsten sechs Jahren landespolitisch wichtige Funktionen ein.
weiterlesen ...
18. Oktober 2022 | Politik | Landeck
|
Daniel Haueis
„Ein großer Wurf“
Der Zammer Gemeinderat ist der Meinung, dass Kinderbetreuung für die Zammer Kinder kostenlos sein soll.
weiterlesen ...
11. Oktober 2022 | Politik | Landeck
|
Daniel Haueis
Zweidrittelmehrheit
Alexander Van der Bellen bleibt Bundespräsident. Größer noch als im Bund und im Land ist die Zustimmung zu ihm im ...
weiterlesen ...
4. Oktober 2022 | Politik | Landeck
|
Von Attila Haidegger
Überflügelt
Bei den Landtagswahl-Vorzugsstimmen zeichnete sich ein Trend ab: Bei den Bezirkslisten der Volkspartei und der SPÖ ...
weiterlesen ...
Politik
Reutte
29. November 2022 | Chronik | Reutte
|
Von Sabine Schretter
Reutte soll sicherer werden
Bei der Sitzung des Reuttener Gemeinderats am 17. November brachte die Reuttener Gemeinderatsfraktion um ...
weiterlesen ...
19. November 2022 | Politik | Reutte
|
Von Juliane Wimmer
Ehrwalder Hallenbad bleibt vorerst offen
Der Ehrwalder Gemeinderat hat auf seiner Klausurtagung am 11. und 12. November einen Plan ausgearbeitet, wie das ...
weiterlesen ...
15. November 2022 | Politik | Reutte
|
Von Sabine Schretter
„Was früher normal war, ist es heute nicht mehr!“
Im Vorfeld der ersten Herbstkonferenz des Bezirksbauernbundes Reutte nach Konstituierung der neuen Landesregierung ...
weiterlesen ...
7. November 2022 | Politik | Reutte
|
Von Sabine Schretter
Großer Parkplatz stößt nicht nur auf Wohlwollen
Ein Sommer, wie der vergangene, bescherte Gästen und Einheimischen eine außergewöhnlich lange Badesaison – auch am ...
weiterlesen ...
31. Oktober 2022 | Politik | Reutte
|
Von Jürgen Gerrmann
Auch Skepsis gegenüber Fernpass-Plänen
Schon bevor die neue Tiroler Landesregierung überhaupt angelobt wurde, gab es den ersten Paukenschlag: Zu deren ...
weiterlesen ...
31. Oktober 2022 | Chronik | Reutte
|
Von Sabine Schretter
Ein Abend der Ehrungen
1962 formulierte der Reuttener Gemeinderat, dass „Reuttener Bürgern für ihr hervorragendes öffentliches und ...
weiterlesen ...
25. Oktober 2022 | Politik | Reutte
|
Von Johannes Pirchner
Sonja Ledl-Rossmann bleibt Landtagspräsidentin
Sonja Ledl-Rossmann bleibt für das Außerfern als Landtagspräsidentin weiter die starke Stimme beim Land. Holzgaus ...
weiterlesen ...
3. Oktober 2022 | Politik | Reutte
|
Von Jürgen Gerrmann
Zombie muss weiterwandern
Ein Zombie – das ist laut Wikipedia-Definition „ein eigentlich Verstorbener, der allerdings weiterhin als ...
weiterlesen ...
26. September 2022 | Politik | Reutte
|
Sabine Schretter
Zufrieden, trotz schmerzhafter Verluste
Die Wahl ist geschlagen. Die Anspannung, die am Sonntagnachmittag in der VP-Bezirksparteizentrale spürbar war, ...
weiterlesen ...
29. August 2022 | Politik | Reutte
|
Von Johannes Prichner
Sommergespräche zur Tiroler Landtagswahl, Teil 3 – Liste Fritz
Sie ist unabhängig und steht für eine ehrliche Politik, nahe am Bürger. Sie steht für Veränderung. Die Liste Fritz ...
weiterlesen ...
8. August 2022 | Politik | Reutte
|
Von Johannes Kirchner
Sommergespräche 2022 _ Teil 1 _ Neos Bezirk Reutte
Für Neos essenziell
Am 25. September wird in Tirol ein neuer Landtag gewählt. Wie steht es um die einzelnen im Tiroler Landtag vertretenen ...
weiterlesen ...
18. Juli 2022 | Politik | Reutte
|
Sabine Schretter
Grüne: „Nein“ zu zweiter Tunnelröhre. FPÖ: „Großtunnellösung!“
Anlässlich der geplanten Sanierung des Lermooser Tunnels mittels Errichtung einer zweiten Röhre sprechen sich die ...
weiterlesen ...
24. Mai 2022 | Politik | Reutte
|
Von Sabine Schretter
„Mein Tirol. Meine Chance“
Chancengerechtigkeit durch Bildung und Breitbandausbau: Die JVP Tirol ist aktuell unter dem Motto „Mein Tirol. Meine ...
weiterlesen ...
21. März 2022 | Politik | Reutte
|
Sabine Schretter
Bunter, jünger, ausgewogen
Punktgenau um 18 Uhr eröffnete Bürgermeister Günter Salchner die erste Sitzung des neu gewählten Reuttener ...
weiterlesen ...
28. Feber 2022 | Politik | Reutte
|
Sabine Schretter/Sonja Kofelenz
Das Außerfern hat gewählt
Zwei Gemeinden – Wängle und Musau – hatten die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Bezirk Reutte unter ein ...
weiterlesen ...
Politik
Telfs
23. Jänner 2023 | Politik | Telfs
|
Gebi G. Schnöll
„Ring frei“ für die Bürgermeisterkandidaten
Was für eine Überraschung! Nicht die amtierende und derzeit mit den Amtsgeschäften der Gemeinde Sellrain betraute ...
weiterlesen ...
16. Jänner 2023 | Politik | Telfs
|
Bernhard Rangger
Kein Geld für neuen Spielplatz in Seefeld
Als ob die Budgetsorgen nicht genug Kopfzerbrechen bereiten würden: In der jüngsten Gemeinderatssitzung, in der der ...
weiterlesen ...
16. Jänner 2023 | Politik | Telfs
|
Gebi G. Schnöll
Gemeinde Polling ist Sieger im Grundstreit
Im Streit um ein Baugrundstück in Polling hat die Gemeinde nun endgültig Recht bekommen. Der Oberste Gerichtshof ...
weiterlesen ...
9. Jänner 2023 | Politik | Telfs
|
Beatrice Hackl
Abgespeckter Telfer Neujahrsempfang
Zum traditionellen Neujahrsempfang der Marktgemeinde Telfs lud vergangenen Donnerstag Bürgermeister Christian ...
weiterlesen ...
9. Jänner 2023 | Politik | Telfs
|
Gebi G. Schnöll
Steht Axams kurz vor dem Finanzkollaps?
In Axams wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Voranschlag 2023 abgesegnet. Eines geht aus dem Zahlenspiel ...
weiterlesen ...
2. Jänner 2023 | Politik | Telfs
|
Gebi G. Schnöll
„Völser Grüne“ kratzen am Budget 2023
Die „Völser Grünen“ üben am Budget 2023 Kritik. Man habe nichts aus den vergangenen Jahren gelernt und musste ...
weiterlesen ...
19. Dezember 2022 | Politik | Telfs
|
Beatrice Hackl
„Budget ist die in Zahlen gegossene Politik!“
„Zwei Jahre Pandemie, eine Wirtschafts- und eine Energiekrise gehen an keinem Gemeindebudget spurlos vorbei. Trotzdem ...
weiterlesen ...
19. Dezember 2022 | Politik | Telfs
|
Gebi G. Schnöll
Zirl gleitet mit Sparbudget ins Jahr 2023
Mit 17:2 Stimmen wurde am vergangenen Donnerstag vom Zirler Gemeinderat der Haushaltsvoranschlag 2023 abgesegnet. Im ...
weiterlesen ...
12. Dezember 2022 | Politik | Telfs
|
Gebi G. Schnöll
Axams sucht nach neuen Einnahmequellen
Die Gemeinden leiden unter den Teuerungen und das zieht sich auch durch die Budgets für das Jahr 2023. Geradezu ...
weiterlesen ...
6. Dezember 2022 | Politik | Telfs
|
Beatrice Hackl
Telferin übernimmt Dornauers Landtagsmandat
Die Telferin Sonja Föger-Kalchschmied engagiert sich seit Jahren für die SPÖ. Nun hat sie das Landtagsmandat von ...
weiterlesen ...
28. November 2022 | Politik | Telfs
|
Gebi G. Schnöll
Sellrain wählt am 26. Feber 2023
Genau 364 Tage nach den Gemeinderats- und Bürgermeister-Wahlen 2022 wird am 26. Feber 2023 in der Gemeinde Sellrain ...
weiterlesen ...
21. November 2022 | Politik | Telfs
|
Beatrice Hackl
In neues Amt gehoben
Nun ist es amtlich: Klaus Schuchter wurde von den Telfer Gemeinderäten kürzlich einstimmig zum ersten ...
weiterlesen ...
14. November 2022 | Politik | Telfs
|
Gebi G. Schnöll
In Völs wird 2023 in die Hände gespuckt
Die Marktgemeinde Völs muss in den nächsten Jahren schwere finanzielle Brocken stemmen. Mehrere wichtige Projekte ...
weiterlesen ...
7. November 2022 | Politik | Telfs
|
Beatrice Hackl
Abschied mit weinendem und lachendem Auge
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurde die verdiente Vizebürgermeisterin und Gemeinderätin Cornelia ...
weiterlesen ...
7. November 2022 | Politik | Telfs
|
Gebi G. Schnöll
Singer geht in Sellrain in Bürgermeisterwahl
Georg Dornauer musste bekanntlich wegen seiner Bestellung in die Tiroler Landesregierung in seiner Heimatgemeinde ...
weiterlesen ...
Die
OBERLÄNDER RUNDSCHAU
Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über
92.000 Haushalte
erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
KLEINANZEIGEN
Jetzt bestellen
TRAUERANZEIGEN
Jetzt bestellen
HERZLICHKEITEN
Jetzt bestellen
BABYANZEIGEN
Jetzt bestellen
E-PAPER
Jetzt ansehen
SPORT
Jetzt ansehen
WIRTSCHAFT
Jetzt ansehen
KULTUR
Jetzt ansehen
POLITIK
Jetzt ansehen
NOTDIENST
Jetzt ansehen
CHRONIK
Jetzt ansehen
GALERIE
Jetzt ansehen
jobs.rundschau.at
DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern
Helle Köpfe aufgepasst!
Neuwahlen
Lawinenübung
WK-Präsident Christoph Walser
ÖBB
Telfs
Neujahrsempfang
Eishockey
Ötztal
So war es früher
Polling
Weltcup
Schönwies
Bergrettung
ÖAMTC
Werner Friedle
Generalversammlung
lebenswertes kaunertal
Skitour
Ischgl
„C1“-Bergung
St. Anton
Lechtal Guiding
der Oberste Gerichtshof
Chronik
Österr. Tierschutzverein